Hallo hws - vielen Dank für's Mail.
Zu Deinen Fragen:
» welcher Tester?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_isdn-tester.htm
» Welche Schaltung?
Schaltung ist in der obigen Adresse zu ersehen.
» Fehler beim Aufbau?
Kein Fehler beim Aufbau. Das Gerät funktioniert ja. Will nur wissen wie es sein kann, das am ISDN Tester der direkt an den S0 Buchsen des NTBA angesteckt, die LED a1 und b1 am ISDN Tester rot leuchten. Wenn der S0 Bus korrekt ist, sollten am ISDN Tester doch alle 4 LED grün leuchten.
» Funktioniert das Dingens bei nem Kollegen mit korrektem ISDN Anschluss anders?
kann nicht überprüft werden. Kein Kollege vorhanden.
» » Funktioniert dein ISDN Anschluß nicht korrekt?
Das ist es ja was ich mit dem ISDN Tester überprüfen will.
Hintergrund:
Beim Einsatz eines neuen Endgeräts(Speedport 701 von T-Com)funktionieren die analogen Telefone an den am Speedport angeschlossenen TAE Ports nicht. Habe schon ein Austauschgerät bekommen aber der getauschte Speedport 701 zeigt das gleiche Verhalten. Darum habe ich mal den ISDN Anschluss (NTBA) überprüft. Hätte ich nur die Spannung am S0 gemessen, wäre ich sicher das alles OK ist. Aber die zwei roten LED am ISDN Tester machen mich nachdenklich.
Grüße Dieter
Nochmals die Info aus dem ersten Mail
Habe den ISDN Tester mit Duo Leds nachgebaut. Das Teil wurde nun jeweils an den beiden S0 Buchsen am NTBA angesteckt.
Ergebnis:
Die LED 1 (a2) und die LED 4 (b2) leuchten grün.
Die LED 2 (a1) und die LED 3 (b1)leuchten rot.
Ich dachte, bei ordnungsgemäßem S0 Bus sollen alle LED grün leuchten.
Es ist kein externer S0 Bus geschaltet. Also Anschluss der Endgeräte direkt am NTBA. Ist jemand im Forum der das erklären kann?
zusätzliche Messung mit dem Voltmeter:
Messungen am S0 Bus (Rj45 Buchsen am NTBA)
==========================================
NTBA ist an 220V angeschlossen
Pin 4-5 = 1a-1b: 0V
Pin 3-6 = 2a-2b: 0V
Pin 3-4 = 2a-1a: 40V (Plus an 3=2a)
Pin 6-5 = 2b-1b: 40V (Plus an 6=2b) |