silent_max

18.03.2012, 14:41 (editiert von silent_max am 18.03.2012 um 14:46) |
Datenschleuder Smartphone?? (Telekommunikation) |
Hallo liebe Gemeinde.
Ich hätte einmal eine Frage der anderen Art.
Ich überlege mir schon lange, ein Smartphone anzuschaffen. Regelmäßig kaufe ich mir Zeitschriften, die Artikel über Smartphones beinhalten.
In der aktuellen C´t geht es darum, dass ein Smartphone aufgrund bestimmter Apps eine Art Datenschleuder ist.
Ein Absatz im Artikel "Selbstbedienungsladen Smartphone" heißt es:
"Ein Smartphone weiß sehr viel über seine Eigentümer. Das fängt beim Namen an, geht über diverse Kontaktdaten wie Telefonnummer, Adresse, E-Mail bis hin zum aktuellen Aufenthaltsort und seinen Plänen für die nächste Zeit. Darüber hinaus weiß es auch eine Menge über andere: Namen, Adressen und Telefonnummern von Freunden, Kollegen und Geschäftskontakten.
Entwickler von Smartphone Apps nutzen diese Daten gern und häufig, um dem Anwender zu helfen und damit Programme und Dienste attraktiver zu gesalten - oder auch um Geld zu verdienen und den Wert des Unternehmens zu steigern; die Grenzen verlaufen dabei durchaus fließend. So ist ein durchaus praktischer Service, dass die App der Deutschen Bahn bei der Verbindungssuche den nächstgelegenen Bahnhof anahand der aktuellen Position selbst ermittelt."
Zudem höre ich immer mal wieder Gerüchte, wie zum Beispiel das von Apple, das Daten, die über´s iPhone gesendet und Empfangen werden, für sechs Monate gespeichert werden.
Ich wollte mir von Samsung entweder das Galaxy, Galaxy Sll oder ein Nexus Smartphone kaufen, aber das ganze Prozedere um meine Daten hält mich jetzt eher davon ab, mir ein Smartphone zu kaufen.
Wer von euch hat welches Smartphone? Wie sehr seid ihr damit zufrieden? Was tut ihr dafür, dass eure Daten sicher sind/bleiben?
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
Elko_Scotty

18.03.2012, 14:48
@ silent_max
|
Datenschleuder Smartphone?? |
Ganz einfach, sowas hab ich nicht.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Gast
18.03.2012, 17:33
@ silent_max
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» aber das ganze Prozedere um meine Daten hält mich jetzt
» eher davon ab, mir ein Smartphone zu kaufen.
Dann lass es. Es gibt nur für oder wider. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.03.2012, 18:14
@ Gast
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » aber das ganze Prozedere um meine Daten hält mich jetzt
» » eher davon ab, mir ein Smartphone zu kaufen.
»
» Dann lass es. Es gibt nur für oder wider.
Ganz unabhängig von den genannten Argumenten, es schadet auch nichts, wenn man sich zwischendurch mal fragt, ob man denn etwas wirklich braucht oder nicht...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Elko_Scotty

18.03.2012, 19:32
@ schaerer
|
Datenschleuder Smartphone?? |
Ja,
so ist es.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
hws

59425 Unna, 18.03.2012, 19:51
@ silent_max
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» Ich überlege mir schon lange, ein Smartphone anzuschaffen.
Und wozu brauchst du es?
Ja, auch "weil alle meine Freunde eins haben und ich blöd angeguckt werde" ist ein Argument, das ich akzeptieren kann.
Gegenargumente hast du selbst angeführt. Und da wir nicht für dich denken und bewerten können, musst du das selbst bewerten.
» "Ein Smartphone weiß sehr viel über seine Eigentümer.
Nur das, was der Besitzer dort eingibt und ob er GPS zulässt. Und natürlich, welchen Apps er welche Zugriffe erlaubt.
hws |
otti

D, 18.03.2012, 20:10 (editiert von otti am 18.03.2012 um 23:23)
@ hws
|
Datenschleuder Smartphone?? |
»
» » "Ein Smartphone weiß sehr viel über seine Eigentümer.
»
» Nur das, was der Besitzer dort eingibt und ob er GPS zulässt. Und
» natürlich, welchen Apps er welche Zugriffe erlaubt.
»
» hws
Da stimmt natürlich, aber jeder benutzt halt das Telefonbuch, ggf. die E-Mailfunktion usw.
Ich gebe zu, dass ich auch ein Smartphone habe, aber alle Datenverbindungen ausgeschaltet habe und zu Energieeinsparung auch nur 2G-Netzwerke eingestellt habe.
Jetzt fragt man sich, ja warum denn ein Smartphone?
Ganz einfach:
Große Schrift, große Zahlen, großes Tastenfeld, großes Display und eine anpassbare QWERTZ-Tastatur, weil ich auch schon mal eine SMS schreibe. Das sind die Gründe in meinem Alter.
Ach ja, und im Auto natürlich Bluetooth, wegen der Freisprecheinrichtung.
Ich benutze es wirklich so, wie ein "altes Handy", halt erreichbar zu sein.
Eigentlich ist es egal welches Smartphone man sich zulegt.
Beim personalisieren (customizing, customation) wird natürlich alles abgefragt um auch sämtliche Funktionen optimal zu unterstützen. Damit legt man dann natürlich alles offen, wenn Apps das abfragen (Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum, ggf. Web-Adresse, Titel, zusätzliche Handy- und Festnetznummern, Nicks, .........).
Aber silent_max ist jünger als ich und weiß das bestimmt viel besser. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.03.2012, 21:03
@ Elko_Scotty
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» Ja,
» so ist es.
Für mich spielt vordergründig der ökologische Aspekt eine wichtige Rolle, der hier an einem Beispiel zum Ausdruck kommt:
"Über eine Tonne Rohstoff pro PC!"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/eschrott.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
roldor

Konstanz, 19.03.2012, 10:46
@ schaerer
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » Ja,
» » so ist es.
»
» Für mich spielt vordergründig der ökologische Aspekt eine wichtige Rolle,
» der hier an einem Beispiel zum Ausdruck kommt:
»
» "Über eine Tonne Rohstoff pro PC!"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/eschrott.htm
Ein smartphone ist ein mini-PC und die Apps sind die Programme. Da gibt es ganauso Malware und Spyware.
Ein App kann prinzipiell Deine Kontakte, Deinen
Standort die Bilder auspionieren. Darum nur Apps
aus verlässlicher Quelle verwenden.
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.03.2012, 10:52
@ roldor
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » » Ja,
» » » so ist es.
» »
» » Für mich spielt vordergründig der ökologische Aspekt eine wichtige
» Rolle,
» » der hier an einem Beispiel zum Ausdruck kommt:
» »
» » "Über eine Tonne Rohstoff pro PC!"
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/eschrott.htm
»
» Ein smartphone ist ein mini-PC und die Apps sind die Programme. Da gibt es
» ganauso Malware und Spyware.
» Ein App kann prinzipiell Deine Kontakte, Deinen
» Standort die Bilder auspionieren. Darum nur Apps
» aus verlässlicher Quelle verwenden.
Das sehe ich genau so. Jetzt aber eine kleine Frage, in welchem Zusammenhang siehst Du das mit dem ökologischen Aspekt, den ich hier andeute...?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
roldor

Konstanz, 19.03.2012, 16:47
@ schaerer
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » » » Ja,
» » » » so ist es.
» » »
» » » Für mich spielt vordergründig der ökologische Aspekt eine wichtige
» » Rolle,
» » » der hier an einem Beispiel zum Ausdruck kommt:
» » »
» » » "Über eine Tonne Rohstoff pro PC!"
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/eschrott.htm
» »
» Zusammenhang siehst Du das mit dem ökologischen Aspekt, den ich hier
» andeute...? 
3 Stunden vor einem PC sitzen, ist bestimmt ecologischer
als 3 Stunden sinnlos mit dem Auto herumzufahren. Wenn
man dann noch bedenkt, wieviele Stunden er "lebt". Man
lernt auch noch viel, ausserdem.
Sicher sollte man intensiv an neuen Recyclingmethoden
forschen, statt das Zeug nach Afrika zu tranportieren.
Ein Laptop ist natürlich auch viel ecologischer als
eine fast leere Kiste, mit zig Metern Kabel drin und
verbraucht viel weniger Energie pro Rechenleistung.
Samsung, z.B. achtet bei der Herstellung und bei der
Verpackung auf wiederverwertbare und natürliche Rohstoffe.
Über so etwas kann man sich informieren und es mit seinem
Kaufverhalten mit beeinflussen.
Gruß -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.03.2012, 19:00
@ roldor
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » » » » Ja,
» » » » » so ist es.
» » » »
» » » » Für mich spielt vordergründig der ökologische Aspekt eine wichtige
» » » Rolle,
» » » » der hier an einem Beispiel zum Ausdruck kommt:
» » » »
» » » » "Über eine Tonne Rohstoff pro PC!"
» » » » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/eschrott.htm
» » »
»
» » Zusammenhang siehst Du das mit dem ökologischen Aspekt, den ich hier
» » andeute...? 
»
» 3 Stunden vor einem PC sitzen, ist bestimmt ecologischer
» als 3 Stunden sinnlos mit dem Auto herumzufahren. Wenn
» man dann noch bedenkt, wieviele Stunden er "lebt". Man
» lernt auch noch viel, ausserdem.
» Sicher sollte man intensiv an neuen Recyclingmethoden
» forschen, statt das Zeug nach Afrika zu tranportieren.
» Ein Laptop ist natürlich auch viel ecologischer als
» eine fast leere Kiste, mit zig Metern Kabel drin und
» verbraucht viel weniger Energie pro Rechenleistung.
» Samsung, z.B. achtet bei der Herstellung und bei der
» Verpackung auf wiederverwertbare und natürliche Rohstoffe.
» Über so etwas kann man sich informieren und es mit seinem
» Kaufverhalten mit beeinflussen.
Das stimmt alles. Also ich betrachte Deinen Beitrag einfach als Ergänzung zum Link den ich genannt habe. Dann stimmt ja auch der Zusammenhang.
Well, wie auch immer, obwohl Dein Vergleich mit dem Auto ohne Zweifel stimmt, ist es aber trotzdem bei allen materiellen Produkten nie schlecht darüber nachzudenken, ob man es denn auch wirklich braucht. Und selbstverständlich ist das jedem seine persönliche Angelegenheit. Missionieren ist ganz gewiss nicht meine Absicht. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Nachthimmel

19.03.2012, 19:10
@ silent_max
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» Wer von euch hat welches Smartphone? Wie sehr seid ihr damit zufrieden?
Ich nutze das Samsung Galaxy Note. Mir war vor allem der große Bildschirm mit hoher Auflösung sowie der USB-Anschluss wichtig, da ich damit über Team-Viewer auf meinen Computer zugreifen können möchte. Z.B. kommt es bei mir öfters vor, dass ich unterwegs bin und gerne eine Datei möchte, die ich auf dem PC zu hause habe. So kann ich einfach via Team-Viewer auf den PC zu hause gehen, diese Datei in die Dropbox verschieben und dann vom Smartphone aus aufrufen und wenn ich will auch auf (m)einen USB-Stick kopieren.
Bluetooth mit A2DP war auch wichtig, da ich mehrere Anlagen habe, die das auch unterstützen.
Da ich auch mal Fotos machen möchte und es tolle Apps gibt, die es brauchen, musste eine Kamera drin sein. Da viele Apps auch Sensoren nutzen mussten auch einige drin sein. An sonsten war noch wichtig, dass der Akku lange hält, es ein Fotolicht gibt (die Bildschirmhintergrundbeleuchtung eignet sich schlecht um im Dunkeln dinge zu finden) und da ich viel Musik habe auch, dass der Speicher erweiterbar ist.
Das Einzige was mir nicht gefällt ist, dass Google Chrome nicht darauf läuft. Aber Ende des Monats soll es ein Update auf Android 4 geben, dann ist das Problem auch gelöst.
» Was tut ihr dafür, dass eure Daten sicher sind/bleiben?
Nichts.
Ich denke, die können damit eh nicht viel machen, was mich stört. Wenn, dann schaffen sie es vielleicht, dass ich interessantere Werbung bekomme. Und wenn das ein gutes Angebot ist, kaufe ich es auch, wenn ich es brauchen kann.
Aber heute kann man bei Geräten mit Internetzugang eh nicht genau sagen, was sie schicken. Auch wenn das Internet aus ist, können Daten gesammelt werden, die dann eben erst übermittelt werden, wenn wieder Zugang da ist.
Aber selbst ein einfaches Internetradio kann übermitteln, welchen Sender man von wann bis wann hört, der Fernseher mit LAN-Anschluss könnte übermitteln welchen Sender ich schaue, der Computer kann alles Mögliche übertragen usw., was davon gemacht wird weiß ich allerdings nicht.
Auch ein einfaches Handy kann vom Telefonanbieter problemlos geortet werden. Sogar im Supermarkt werden teilweise Bewegungsprofile der Kunden erstellt und es wird auch geschaut, welcher Kunde was (und mit was zusammen) kauft. Je nach Möglichkeit auch bei mehreren Einkäufen und Filialenübergreifend. Es ist heute eigentlich unmöglich, dass keiner eine Möglichkeit hat, irgendwelche Daten zu erheben. |
otti

D, 19.03.2012, 19:32
@ Nachthimmel
|
Datenschleuder Smartphone?? |
»
» » Was tut ihr dafür, dass eure Daten sicher sind/bleiben?
» Nichts.
» Ich denke, die können damit eh nicht viel machen, was mich stört. Wenn,
» dann schaffen sie es vielleicht, dass ich interessantere Werbung bekomme.
» Und wenn das ein gutes Angebot ist, kaufe ich es auch, wenn ich es
» brauchen kann.
» Aber heute kann man bei Geräten mit Internetzugang eh nicht genau sagen,
» was sie schicken. Auch wenn das Internet aus ist, können Daten gesammelt
» werden, die dann eben erst übermittelt werden, wenn wieder Zugang da ist.
»
»
» Aber selbst ein einfaches Internetradio kann übermitteln, welchen Sender
» man von wann bis wann hört, der Fernseher mit LAN-Anschluss könnte
» übermitteln welchen Sender ich schaue, der Computer kann alles Mögliche
» übertragen usw., was davon gemacht wird weiß ich allerdings nicht.
» Auch ein einfaches Handy kann vom Telefonanbieter problemlos geortet
» werden. Sogar im Supermarkt werden teilweise Bewegungsprofile der Kunden
» erstellt und es wird auch geschaut, welcher Kunde was (und mit was
» zusammen) kauft. Je nach Möglichkeit auch bei mehreren Einkäufen und
» Filialenübergreifend. Es ist heute eigentlich unmöglich, dass keiner eine
» Möglichkeit hat, irgendwelche Daten zu erheben.
Da bin ich etwas anderer Meinung.
Es stimmt, es können bei verschiedenen Vorgängen Daten über mich gesammelt werden.
Bei den Smartphones, die quasi so Alleskönner sind, kann jedoch ein Anbieter (bei Android eben die Datenkrake Goggle) so ziemlich alles über mich einsammeln. Und über die Apps auch noch jeder andere dem das gerade passt.
Es gibt gar Leute, die auf dem Handy die PIN-Nummern ihrer Bankkarten im Telefonbuch speichern
Nachname: Bank
Ort: Ort
Telefonnummer: PIN
Das ist schon ein Unterschied.
Ach ja, ich möchte soweit es geht, gar nichts ungebeten erhalten. Weitestgehend schaffe ich das auch (bis jetzt!). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Nachthimmel

19.03.2012, 20:07
@ otti
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» »
» » » Was tut ihr dafür, dass eure Daten sicher sind/bleiben?
» » Nichts.
» » Ich denke, die können damit eh nicht viel machen, was mich stört. Wenn,
» » dann schaffen sie es vielleicht, dass ich interessantere Werbung
» bekomme.
» » Und wenn das ein gutes Angebot ist, kaufe ich es auch, wenn ich es
» » brauchen kann.
» » Aber heute kann man bei Geräten mit Internetzugang eh nicht genau
» sagen,
» » was sie schicken. Auch wenn das Internet aus ist, können Daten
» gesammelt
» » werden, die dann eben erst übermittelt werden, wenn wieder Zugang da
» ist.
» »
» »
» » Aber selbst ein einfaches Internetradio kann übermitteln, welchen
» Sender
» » man von wann bis wann hört, der Fernseher mit LAN-Anschluss könnte
» » übermitteln welchen Sender ich schaue, der Computer kann alles Mögliche
» » übertragen usw., was davon gemacht wird weiß ich allerdings nicht.
» » Auch ein einfaches Handy kann vom Telefonanbieter problemlos geortet
» » werden. Sogar im Supermarkt werden teilweise Bewegungsprofile der
» Kunden
» » erstellt und es wird auch geschaut, welcher Kunde was (und mit was
» » zusammen) kauft. Je nach Möglichkeit auch bei mehreren Einkäufen und
» » Filialenübergreifend. Es ist heute eigentlich unmöglich, dass keiner
» eine
» » Möglichkeit hat, irgendwelche Daten zu erheben.
»
» Da bin ich etwas anderer Meinung.
» Es stimmt, es können bei verschiedenen Vorgängen Daten über mich gesammelt
» werden.
» Bei den Smartphones, die quasi so Alleskönner sind, kann jedoch ein
» Anbieter (bei Android eben die Datenkrake Goggle) so ziemlich alles über
» mich einsammeln. Und über die Apps auch noch jeder andere dem das gerade
» passt.
» Es gibt gar Leute, die auf dem Handy die PIN-Nummern ihrer Bankkarten im
» Telefonbuch speichern
»
» Nachname: Bank
» Ort: Ort
» Telefonnummer: PIN
»
» Das ist schon ein Unterschied.
»
» Ach ja, ich möchte soweit es geht, gar nichts ungebeten erhalten.
» Weitestgehend schaffe ich das auch (bis jetzt!).
Ok, aber wenn ich am Computer surfe, gibt es dort auch Werbeanzeigen - oft von Googles Werbeangebot oder den Facebook-Like-Button. Damit kann Google bzw. Facebook auch herausfinden, auf welchen Webseiten ich mich aufhalte. Wenn ich auch noch entsprechende Programme installiert habe (diese hat man meist nicht bewusst installiert), können die auch wieder einiges herausfinden. Auch meine E-Mail-Kontakte.
Die Pin-Nummer sollte man auswendig lernen und entweder gut versteckt zu Hause aufbewahren oder noch besser entsorgen. Wer da auf Nummer sicher gehen möchte, kann dies auch noch in mehreren Mülleimern zu unterschiedlichen Terminen tun. Wenn man möchte auch einen teil des Pins im Mülleimer in der Stadt, einen anderen auf der Arbeit, einen weiteren zu Hause, einen weiteren Teil im Garten vergraben usw., dann bekommt ihn keiner, wenn man ihn nicht weitergibt oder sonstwo verwendet sowie auch keinen manipulierten Geldautomaten oder ähnliches benutzt. |
gast*
19.03.2012, 20:18
@ Gast
|
Datenschleuder Smartphone?? |
» » aber das ganze Prozedere um meine Daten hält mich jetzt
» » eher davon ab, mir ein Smartphone zu kaufen.
»
» Dann lass es. Es gibt nur für oder wider.
Genau. Und ich bin auch nicht (da)für, eher finde ich es wider(lich), nämlich mich ausforschen zu lassen oder wer weiß wieviel Zeit dafür aufzuwenden eben das zu verhindern. |