experience

15.06.2010, 21:21 |
Dämpfungsberechnung (Telekommunikation) |
Hallo,
ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den Dämpfungsbrechnungen.
Habe mir den Wikipedia Artikel schon durchgelesen, allerdings werde ich nicht ganz schlau daraus.
Darin steht z.b. Wenn die Spannung auf den Wert von 50 % absinkt, also die halbe Spannung verloren geht, dann hat das Kabel (die Leitung) eine Dämpfung von 6,02 dB.
Was ist mit den 6,02 dB gemeint? 1 Meter der Leitung?
Wie rechne ich, wenn z.b. folgendes steht:
Eingangsstrom: 100ma
Ausgangsstrom: 20ma
Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor.
Danke für eure Hilfe.
LG Daniel |
gast
15.06.2010, 22:23
@ experience
|
Dämpfungsberechnung |
» Hallo,
»
» ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den Dämpfungsbrechnungen.
»
» Habe mir den Wikipedia Artikel schon durchgelesen, allerdings werde ich
» nicht ganz schlau daraus.
»
» Darin steht z.b. Wenn die Spannung auf den Wert von 50 % absinkt, also die
» halbe Spannung verloren geht, dann hat das Kabel (die Leitung) eine
» Dämpfung von 6,02 dB.
»
» Was ist mit den 6,02 dB gemeint? 1 Meter der Leitung?
»
» Wie rechne ich, wenn z.b. folgendes steht:
»
» Eingangsstrom: 100ma
» Ausgangsstrom: 20ma
»
» Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor.
»
» Danke für eure Hilfe.
»
» LG Daniel
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0304011.htm |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 16.06.2010, 06:27
@ experience
|
Dämpfungsberechnung |
Hallo experience
»
» ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den Dämpfungsbrechnungen.
»
» Habe mir den Wikipedia Artikel schon durchgelesen, allerdings werde ich
» nicht ganz schlau daraus.
»
» Darin steht z.b. Wenn die Spannung auf den Wert von 50 % absinkt, also die
» halbe Spannung verloren geht, dann hat das Kabel (die Leitung) eine
» Dämpfung von 6,02 dB.
»
» Was ist mit den 6,02 dB gemeint? 1 Meter der Leitung?
Das ist die Dämfung über einer Leitung - die kann dabei 1m haben oder auch 50m, das ist abhängig von den Eigenschaften des Kabels. Diese haben eine spezifische Bedämpfung, welche normalerweise bezogen auf eine Frequenz in dB/m angegeben wird.
» Wie rechne ich, wenn z.b. folgendes steht:
»
» Eingangsstrom: 100ma
» Ausgangsstrom: 20ma
»
» Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor.
»
Dämpfungsfaktor = -20 * log (20mA/100mA) = 13,98 dB
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Theo

Düsseldorf, 16.06.2010, 10:52
@ experience
|
Dämpfungsberechnung |
Hallo
Diese R&S Broschüre kennst du?
http://www2.rohde-schwarz.com/file_6407/1MA98_4D.pdf
Theo |
hws

59425 Unna, 16.06.2010, 11:50
@ Thomas Kuster
|
Dämpfungsberechnung |
» » ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe ...
..
» Dämpfungsfaktor = -20 * log (20mA/100mA) = 13,98 dB
Lass ihm doch die Chance was zu lernen und aus den gegebenen Informationen selbst zu rechnen.
Fix und fertige Hausaufgabenlösungen widersprechen dem Sinn dieses Forums.
Da könnte man daran denken, gegen Gehalt bei hausaufgaben.de o.ä. sich zu betätigen. 
hws |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 16.06.2010, 12:15
@ hws
|
Dämpfungsberechnung |
Hallo hws
» Lass ihm doch die Chance was zu lernen und aus den gegebenen Informationen
» selbst zu rechnen.
»
» Fix und fertige Hausaufgabenlösungen widersprechen dem Sinn dieses
» Forums.
... dann erklär ihm doch diese einfache Rechnung, ohne sein Beispiel durchzurechnen - einfach zu trivial !
und jetzt muss ich wieder in die Schule, um Elektronik beizubringen, also tschüss !
Thomas |
olit

Berlin, 16.06.2010, 13:22 (editiert von olit am 16.06.2010 um 13:22)
@ Theo
|
Dämpfungsberechnung |
» Hallo
»
» Diese R&S Broschüre kennst du?
»
» http://www2.rohde-schwarz.com/file_6407/1MA98_4D.pdf
»
» Theo
Danke Theo,
der Link hat eine, in mir lange schlummernde, Frage beantwortet.
(Spannungs-dB, Leistungs-dB - vergessen Sie alles, was Sie hierzu gehört
haben. Es gibt nur ein dB. Das dB ist das Verhältnis zweier Leistungen P1
und P2. Jede Leistung lässt sich allerdings bei bekanntem Widerstand
durch eine Spannung ausdrücken.) |
hws

59425 Unna, 16.06.2010, 13:45
@ olit
|
Dämpfungsberechnung |
» Es gibt nur ein dB.
Es gibt auch nur ein "ohmsches Gesetz".
Man kann die Formel allerdings auf 3 Arten umstellen.
U= .. R= .. I= ..
Trotzdem weiss man alle 3 auswändig.
» Jede Leistung lässt sich allerdings bei bekanntem Widerstand
» durch eine Spannung ausdrücken.
Muss man dann allerdings erst umrechnen.
Merkt man sich alle 3 Formeln, dann ist man schneller.
hws |
olit

Berlin, 16.06.2010, 14:06 (editiert von olit am 16.06.2010 um 15:27)
@ hws
|
Dämpfungsberechnung |
Richtig: Beim Ohmschen Gesetz überblickt man die Zusammenhänge sofort (Idiotendreieck=1)
Bei den dB angaben verstehe ich erst seit heute, dass der Uhrsprung sich auf Leistungsangaben bezieht und dezi-Bel, also das dezi (10*Lg) Sinn macht.
Da ich bisher nur Spannungen verglich, erschien mir 20*Lg als seltsam. Aber, eben so vorgegeben. Und die Angabe bei Leistungen mit dem zehnfachen Logarithmus brachte mich höchstens dureinander.  |
olit

Berlin, 16.06.2010, 15:33
@ hws
|
Dämpfungsberechnung |
» » Jede Leistung lässt sich allerdings bei bekanntem Widerstand
» » durch eine Spannung ausdrücken.
»
» Muss man dann allerdings erst umrechnen.
» Merkt man sich alle 3 Formeln, dann ist man schneller.
»
» hws
Wieso eigentlich drei?
olit |
olit

Berlin, 16.06.2010, 23:18
@ experience
|
Dämpfungsberechnung |
» Hallo,
»
» ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den Dämpfungsbrechnungen.
»
Hat dir das ELKO-Forum nun was gebracht, oder nicht? |
Kendiman
17.06.2010, 12:20
@ experience
|
Dämpfungsberechnung |
» Hallo,
»
» ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den Dämpfungsbrechnungen.
»
» Habe mir den Wikipedia Artikel schon durchgelesen, allerdings werde ich
» nicht ganz schlau daraus.
»
» Darin steht z.b. Wenn die Spannung auf den Wert von 50 % absinkt, also die
» halbe Spannung verloren geht, dann hat das Kabel (die Leitung) eine
» Dämpfung von 6,02 dB.
»
» Was ist mit den 6,02 dB gemeint? 1 Meter der Leitung?
»
» Wie rechne ich, wenn z.b. folgendes steht:
»
» Eingangsstrom: 100ma
» Ausgangsstrom: 20ma
»
» Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor.
»
» Danke für eure Hilfe.
»
» LG Daniel
Hallo Daniel,
wenn Du die Grundlagen beherrscht, dann kannst Du Dir mal folgendes Programm kostenlos herrunterladen:
Suchbegriff: kleiner HF-Rechner
von Thomas Grohmann (DL1ANH)
Für den Fachmann eine einfache aber schöne Hilfe.
Gruß Kendiman |
experience
17.06.2010, 12:29
@ olit
|
Dämpfungsberechnung |
» » Hallo,
» »
» » ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den
» Dämpfungsbrechnungen.
» »
» Hat dir das ELKO-Forum nun was gebracht, oder nicht?
Danke für die Antworten, bin nun etwas schlauer. |
experience
17.06.2010, 12:29
@ Kendiman
|
Dämpfungsberechnung |
» » Hallo,
» »
» » ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe bei den
» Dämpfungsbrechnungen.
» »
» » Habe mir den Wikipedia Artikel schon durchgelesen, allerdings werde ich
» » nicht ganz schlau daraus.
» »
» » Darin steht z.b. Wenn die Spannung auf den Wert von 50 % absinkt, also
» die
» » halbe Spannung verloren geht, dann hat das Kabel (die Leitung) eine
» » Dämpfung von 6,02 dB.
» »
» » Was ist mit den 6,02 dB gemeint? 1 Meter der Leitung?
» »
» » Wie rechne ich, wenn z.b. folgendes steht:
» »
» » Eingangsstrom: 100ma
» » Ausgangsstrom: 20ma
» »
» » Berechnen Sie den Dämpfungsfaktor.
» »
» » Danke für eure Hilfe.
» »
» » LG Daniel
»
» Hallo Daniel,
» wenn Du die Grundlagen beherrscht, dann kannst Du Dir mal folgendes
» Programm kostenlos herrunterladen:
» Suchbegriff: kleiner HF-Rechner
» von Thomas Grohmann (DL1ANH)
» Für den Fachmann eine einfache aber schöne Hilfe.
» Gruß Kendiman
Danke werde ich mir ansehen. |
experience
17.06.2010, 12:30
@ hws
|
Dämpfungsberechnung |
» » » ich bräuchte für die Schule mal eure Hilfe ...
» ..
» » Dämpfungsfaktor = -20 * log (20mA/100mA) = 13,98 dB
»
» Lass ihm doch die Chance was zu lernen und aus den gegebenen Informationen
» selbst zu rechnen.
»
» Fix und fertige Hausaufgabenlösungen widersprechen dem Sinn dieses
» Forums.
» Da könnte man daran denken, gegen Gehalt bei hausaufgaben.de o.ä. sich zu
» betätigen.
» 
»
» hws
Hallo,
das war nur ein Beispiel. Ich habe keine Ahnung welche Aufgabe ich am Dienstag bekommen werde. |
experience
17.06.2010, 12:31
@ Theo
|
Dämpfungsberechnung |
» Hallo
»
» Diese R&S Broschüre kennst du?
»
» http://www2.rohde-schwarz.com/file_6407/1MA98_4D.pdf
»
» Theo
Danke das bringt mich ein großes Stück weiter. |