Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

die

23.11.2012,
09:10
 

Relais an TLC555 (Schaltungstechnik)

Hallo

ich habe hier momentan eine Schaltung mit einem TLC555.
Am Ausgang soll ein Schalter "umgelegt" werden solange der pin3 high ist. Ich denke mal da lieg ich mit einem Relais schon nicht verkehrt oder ?

Die Frage wäre dann kommt das hier für meine Zwecke in Frage?
http://www.conrad.de/ce/de/product/503877/

Betriebsspannung wird zwischen 3 und 4V liegen.

Und muss ich den Ausgang noch mit einer Diode absichern ? Wenn ja welche am besten ?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.11.2012,
10:11

@ die

Relais an TLC555 - Relais mit höherer Spannung ansteuern

---
Die Versorgungsspannung ist recht klein.

Hier hast Tips, wie du Relais für höhere Spulenspannungen verwenden kannst:

www.elektronik-kompendium.de/
forum/board_entry.php?id=176518&da=ASC&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC&be_page=0

(bitte beide Zeilen in die Browserzeile kopieren, dann kommst direkt zum Thread; der Zeilenschritt wird automatisch entfernt)

Thema des vorgestellten Threads:
"Relais: Weniger Verluste durch getaktete Spulen-Spannung!"

Wobei das nur eine Spannungsverdopplung ist.
Aber das reicht ja für deinen Fall.
3V --> 6V, dann passt dein 5V Relais sicher.
Achtung noch dabei - den Haltestrom bei sinkender Spannung beachten.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.11.2012,
10:19

@ die

Relais an TLC555

» Hallo
»
» ich habe hier momentan eine Schaltung mit einem TLC555.
» Am Ausgang soll ein Schalter "umgelegt" werden solange der pin3 high ist.
» Ich denke mal da lieg ich mit einem Relais schon nicht verkehrt oder ?
»
» Die Frage wäre dann kommt das hier für meine Zwecke in Frage?
» http://www.conrad.de/ce/de/product/503877/
»
» Betriebsspannung wird zwischen 3 und 4V liegen.
»
» Und muss ich den Ausgang noch mit einer Diode absichern ? Wenn ja welche
» am besten ?

Ich antworte allgemein, nicht auf das Relais bezogen. Das nützt Dir mehr.

Der Ausgang eines LMC- oder TLC555 liefert maximal nur 10 mA, wenn HIGH-Pegel anliegt. Datenblatt studieren! Du brauchst also auf ejdenfall eine Transistorstufe zwischen Pin 3 und Relais.

Der NPN-Transistor wird im Schaltzustand im Sättigungszustand betrieben, das nur eine Verstaerkung von 20 bis maximal 30 zulässt. Je nach Spulen-, bzw. Kollektorstrom reicht diese einfache Transistorstufe fuer einen niedrigen Basisstrom nicht aus. Musst das mal genau berechnen.

Alternativ wäre ein Darlington oder ein Klein-MOSFET, z.B. BS170.

Eine Diode brauchst Du als Freilaufdiode bei der Relaisspule.

Noch eine andere Alternative, Du benutzt einen NE555 (bipolare Technik) der einen Ausgangsstrom bis zu 200 mA zulässt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

die

23.11.2012,
10:44

@ schaerer

Relais an TLC555

danke euch ich werd mal schauen ob ich das mit den hinweisen so hinbekomme

xy(R)

E-Mail

23.11.2012,
10:59

@ die

Relais an TLC555

» Am Ausgang soll ein Schalter "umgelegt" werden solange der pin3 high ist.
» Ich denke mal da lieg ich mit einem Relais schon nicht verkehrt oder ?

Möglich, aber da wir nicht wissen was da geschaltet werden soll, kann man das nicht genau sagen.