Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kaspersky(R)

11.11.2012,
13:05
 

Differenzverstärker (Schaltungstechnik)

Hey!

Ich versuche mal den Differenzverstärker im Großen und Ganzem zu erklären^^.

Also es gibt einen Gleichtaktbetreib und einen Differenzbetrieb.
Der Gleichtaktbetrieb tritt auf, wenn U1=U2=Vgl --> im ideal Fall Ua=0.
Differenzbetrieb tritt auf wenn U1 und U2 unterschiedliche Spannungen haben.

» Darf diese Spannung eigentlich größer wie die Betriebsspannung sein?

Das Ziel ist ja, dass der Gleichtaktanteil wirkungslos ist oder, also wenn U1=U2 ist, dass Ua auch Null ist und nix verstärkt wird. --> Ideal
Doch in wirklichkeit wird immer was verstärkt.

Um dieses Ziel zu realisieren braucht man eine vollkommene Symmetrie der Schaltung und einen konstanten Strom I0.

Den konstanten Strom I0 erreicht man, wenn man den Re durch eine Stromquelle ersetzt --> Hoher widerstand ~ 10MOhm
Dann gibts noch Vgl, diese im ideal Fall 0 ist, aber in Wirklichkeit viel kleiner als 1 ist.
Und dann gibts noch CMRR = Gleichtaktunterdrückung G = Vd/Vgl
Im idealfall soll G unendlich sein, ist aber ~ 10^5....10^6.

Naja und grundsätzlich verstärkt ein Differenzverstärker die Spannung: U1-U2

Vd=Ua/(U1-U2)


U1, U2 ... Eingangsspannungen
Ua ... Ausgangsspannung(Die verstärkte Spannung)
Vd ... Differenzverstärkung
Vgl ... Gleichtaktverstärkung
Ugl ... Gleichtaktspannung(= U1=U2 im Gleichtaktbetrieb)

Kann man den so eine Differenzverstärker in etwa erklären?

Wenn nicht, was fehlt den noch wichtiges?

mfg

Kaspersky

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.11.2012,
15:16

@ Kaspersky

Differenzverstärker

» Hey!
»
» Ich versuche mal den Differenzverstärker im Großen und Ganzem zu
» erklären^^.

Ich habe keine Zeit auf Deinen Text im Detail drauf einzugehen. Was ich Dir aber anbieten kann, sind meine Elektronik-Minikurse zu Operations- und Instrumentationsverstärkern. Dies bietet Dir die Möglichkeit selbst heraus zu finden, ob Deine Erklärungen richtig sind:

"Verstärkerschaltungen, Operationsverstärker, Instrumentationsverstärker..."
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#verstaerker

Es gibt auch noch Grundlagen-Kurse im ELKO von Patrick:
"Operationsverstärker (OP / OV / OPV / OpAmp)"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm

Beachte am Schluss dieser Opamp-Grundlagen die weiteren Links zu "Anwendungen" und "Weitere verwandte Themen".

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

anmeldefreitroll

12.11.2012,
18:26

@ Kaspersky

Differenzverstärker

» Hey!
»
» Ich versuche mal den Differenzverstärker im Großen und Ganzem zu
» erklären^^.
»
» Also es gibt einen Gleichtaktbetreib und einen Differenzbetrieb.

ach!