Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

magifix

05.01.2008,
19:58
 

kameras (Netzwerktechnik)

Kameras werden meist über firewire angeschlossen. Warum eigentlich, hat USB 2 nicht dieselbe Bandbreite?
Kann mir jemand diesbezüglich bitte weiterhelfen?

ollanner(R)

05.01.2008,
20:35

@ magifix

kameras

» Kameras werden meist über firewire angeschlossen. Warum eigentlich, hat USB
» 2 nicht dieselbe Bandbreite?
» Kann mir jemand diesbezüglich bitte weiterhelfen?

Zunächst erst mal die Geschwindigkeiten:
USB 2: 480MBit/sec.
Firewire 400: 400MBit/sec.
Firewire 800: 800MBit7sec.

Spannungen und Ströme:

USB: 5V 500mA
Firewire: idR. +12V max. 1,5A

Firewire kann der Kamera mehr Spannung und Strom zur Verfügung stellen als USB. Des weiteren erweist sich Firewire in der Praxis als schneller als USB.

--
Gruß
Der Ollanner

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

05.01.2008,
23:16

@ magifix

kameras

» Kameras werden meist über firewire angeschlossen. Warum eigentlich, hat USB
» 2 nicht dieselbe Bandbreite?
» Kann mir jemand diesbezüglich bitte weiterhelfen?

Die Antwort ist ganz einfach. Firewire gab es vor USB2.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Maik

06.01.2008,
01:54

@ Patrick Schnabel

kameras

» » Kameras werden meist über firewire angeschlossen. Warum eigentlich, hat
» USB
» » 2 nicht dieselbe Bandbreite?
» » Kann mir jemand diesbezüglich bitte weiterhelfen?
»
» Die Antwort ist ganz einfach. Firewire gab es vor USB2.

Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

x y

06.01.2008,
07:54

@ Maik

kameras

» Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

Werbung? Technische Gründe sinds jedenfalls nicht.

ollanner(R)

06.01.2008,
11:52

@ Maik

kameras

» Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

Der Markt wollte das so, die Käufer waren wohl durch USB besser zu ködern als wie mit Firewire. Wer weiß, vielleicht ist USB ja preislich günstiger als IEEE 1394 wie Firewire auch noch heißt. Und wennder Massenmark erst mal gefunden ist ist er Preisverfall enorm.

--
Gruß
Der Ollanner

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
06.01.2008,
11:53

@ Maik

für welche Anwendung?

» » » Kameras werden meist über firewire angeschlossen.

Für DEN Bereich hat sich Firewire etabliert.

» Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

Historische Gründe, gesponsort von BillGates, verbreitet über PC's, Marketing ...

Das technisch beste Produkt setzt sich nur dann IMMER durch, wenn es keine anderen guten Alternativen hat.

Aber wie auch immer: an meinen PC's / Laptops gibts BEIDE Schnittstellen.


hws

ollanner(R)

06.01.2008,
11:58

@ hws

für welche Anwendung?

» Aber wie auch immer: an meinen PC's / Laptops gibts BEIDE Schnittstellen.

Glückwunsch :-D

Gibt es eigentlich peisgünstige PCI Firewire-Karten in der 800er Version??? Bei Saturn in Hamburg habe ich nur die 400er gesehen. Oder ist ddas schon aufgrund der PCI-Geschwindigkeit an sich nicht möglich???

--
Gruß
Der Ollanner

Zwinkerle(R)

06.01.2008,
15:16
(editiert von Zwinkerle
am 06.01.2008 um 15:17)


@ Maik

kameras

» Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

Dies dürfte einfach dem Verbreitungsgrad von Rechnern mit USB zu verdanken sein. Hardwarehersteller produzieren für die Teile, bei denen es mehr zu verdienen gibt und das sind nunmal PC's.

--
Don't feed Trolls!!!

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

06.01.2008,
16:14

@ Maik

kameras

» » » Kameras werden meist über firewire angeschlossen. Warum eigentlich,
» hat
» » USB
» » » 2 nicht dieselbe Bandbreite?
» » » Kann mir jemand diesbezüglich bitte weiterhelfen?
» »
» » Die Antwort ist ganz einfach. Firewire gab es vor USB2.
»
» Und wiso hat sich dann USB durchgesetzte und nich Fireware???

Es könnte daran gelegen haben, weil Firewire durch seine Peer-to-Peer-Architektur (es gibt nur einen logischen, keinen Hardware-basierten Maser) etwas komplizierter ist. USB ist dagegen Computer-zentriert. Da brauchst Du einen Computer. Bei Firewire dagegen nicht.

Dazu empfehle ich: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0808111.htm

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/