Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jazzalex

21.10.2007,
19:30
 

Aufbau Router/Switches (Netzwerktechnik)

Hallo allerseits,

ich habe eine konkrete Frage : Kann mir jemand Infos/Links zum generellen Aufbau von Routern und Switches mitteilen ? Mich interessiert in erster Linie das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von Input/Ouput-Queues hinsichtlich Jitter.

In diesem Zusammenhang möchte ich gern explizit das Thema "Priorisierung" beleuchten.

Leider sind die Infos von Herstellern oft dürftig, so daß ich gern erstmal generelle Aussagen bräuchte, die auf die meisten Geräte zutreffen.

Vielen Dank im voraus

-- A l e x

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

22.10.2007,
10:05

@ Jazzalex

Aufbau Router/Switches

» Hallo allerseits,
»
» ich habe eine konkrete Frage : Kann mir jemand Infos/Links zum generellen
» Aufbau von Routern und Switches mitteilen ? Mich interessiert in erster
» Linie das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von Input/Ouput-Queues
» hinsichtlich Jitter.
»
» In diesem Zusammenhang möchte ich gern explizit das Thema "Priorisierung"
» beleuchten.

Switch: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0811021.htm

Switching: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907141.htm

Router: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0810101.htm

IP-Routing: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0903151.htm

OSI-Schichtenmodel: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0706101.htm

Quality-of-Service (QoS): http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0905131.htm

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Jazzalex

23.10.2007,
00:00

@ Patrick Schnabel

Aufbau Router/Switches

Danke für die Linksammlung ! Das Problem ist nur, daß ich detailiertere Infos brauche - und zwar geht es konkret um das Thema Latenz beim Switchen und Routen bzw. den Jitter bei entsprechendem Crosstraffic. Ich messe bei Routern z.B. einen erheblichen Jitter bei ca. 30 % Crosstraffic, während ein geswitchte Umgebung Jitter und Loss erst bei annähernder Maximallast zeigt.

Konkret mache ich Buffer-Queues dafür verantwortlich. Weiß jemand, ob ein Router *immer* eine Input-Queue hat, bzw. wie sieht das bei Switches aus ?

Dank im voraus

-- A l e x

» » Hallo allerseits,
» »
» » ich habe eine konkrete Frage : Kann mir jemand Infos/Links zum
» generellen
» » Aufbau von Routern und Switches mitteilen ? Mich interessiert in erster
» » Linie das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von Input/Ouput-Queues
» » hinsichtlich Jitter.
» »
» » In diesem Zusammenhang möchte ich gern explizit das Thema
» "Priorisierung"
» » beleuchten.
»
» Switch: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0811021.htm
»
» Switching: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907141.htm
»
» Router: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0810101.htm
»
» IP-Routing: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0903151.htm
»
» OSI-Schichtenmodel:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0706101.htm
»
» Quality-of-Service (QoS):
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0905131.htm

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

23.10.2007,
00:11

@ Jazzalex

Aufbau Router/Switches

» Danke für die Linksammlung ! Das Problem ist nur, daß ich detailiertere
» Infos brauche - und zwar geht es konkret um das Thema Latenz beim Switchen
» und Routen bzw. den Jitter bei entsprechendem Crosstraffic. Ich messe bei
» Routern z.B. einen erheblichen Jitter bei ca. 30 % Crosstraffic, während
» ein geswitchte Umgebung Jitter und Loss erst bei annähernder Maximallast
» zeigt.

Sei mal nicht so sparsam mit Informationen. Welche Router und welche Switche. Bedenke bitte auch, Router und Switche arbeiten auf anderen Netzwerkebenen. Ein Router muss ordentlich Traffic verarbeiten. Und was für Features sind dan eingestellt? Firewall etc. Bei einem Switch ist das einfacher. Da sind die Funktionen manchmal sogar in Hardware gegossen. Ein Router arbeitet in der Regel immer mit Software und einem Prozessor.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Jazzalex

23.10.2007,
12:12

@ Patrick Schnabel

Aufbau Router/Switches

Oh - bitte nicht falsch verstehen. Das vermehrte Auftreten von Jittern stelle ich bei allen bisher verwendeten Routern fest. Desweiteren habe ich ca. 10 Switche von 50 € - 5000 € getestet und in keinem Falle das Verhalten festgestellt. Deswegen bin ich noch nicht konkret geworden.

Im Lab habe ich den Fall mit einem älteren Cisco 2600 und nochmal mit einem eigenen Linux-Router rekonstruiert. Das worum es mir geht, ist es, klar herauszustellen, ob das Jitterverhalten auf die höhere Komplexität des Routers und das Routing via Software zurückzuführen ist oder durch die Tatsache, daß Router anders - nämlich mit Input/Output-Queues arbeiten.

Aber ob meine letzte Aussage zutrifft, kann ich erst wissen, wenn ich genaue Infos zum Aufbau habe. Jüngst wurde gesagt, daß evtl. auch Switches mit Queues arbeiten ?! Weißt Du mehr ? Danke -- A l e x






» » Danke für die Linksammlung ! Das Problem ist nur, daß ich detailiertere
» » Infos brauche - und zwar geht es konkret um das Thema Latenz beim
» Switchen
» » und Routen bzw. den Jitter bei entsprechendem Crosstraffic. Ich messe
» bei
» » Routern z.B. einen erheblichen Jitter bei ca. 30 % Crosstraffic,
» während
» » ein geswitchte Umgebung Jitter und Loss erst bei annähernder
» Maximallast
» » zeigt.
»
» Sei mal nicht so sparsam mit Informationen. Welche Router und welche
» Switche. Bedenke bitte auch, Router und Switche arbeiten auf anderen
» Netzwerkebenen. Ein Router muss ordentlich Traffic verarbeiten. Und was
» für Features sind dan eingestellt? Firewall etc. Bei einem Switch ist das
» einfacher. Da sind die Funktionen manchmal sogar in Hardware gegossen. Ein
» Router arbeitet in der Regel immer mit Software und einem Prozessor.

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

23.10.2007,
12:25

@ Jazzalex

Aufbau Router/Switches

» Oh - bitte nicht falsch verstehen.

Nein tue ich nicht. Ich habe nur keine Glaskugel, die sieht was Du tust oder schon gemacht hast. Bei sowas ist die Kommunikation übers Diskussionsforum extrem mühsam.


» Im Lab habe ich den Fall mit einem älteren Cisco 2600 und nochmal mit
» einem eigenen Linux-Router rekonstruiert. Das worum es mir geht, ist es,
» klar herauszustellen, ob das Jitterverhalten auf die höhere Komplexität
» des Routers und das Routing via Software zurückzuführen ist oder durch die
» Tatsache, daß Router anders - nämlich mit Input/Output-Queues arbeiten.

Wenn ich mir die Abläufe in einem Router anschaue, dann schein mir ein hoher Jitter normal zu sein.
Wie gesagt: Firewall, Routing, QoS, etc. setzt Queues voraus. Und das kann man ja nicht einfach abschalten.


» Aber ob meine letzte Aussage zutrifft, kann ich erst wissen, wenn ich genaue Infos zum Aufbau habe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwicklungsabteilung von Router-Herstellern mit solchen Geheimnissen herausrückt.

Da wirst Du trotzdem mal anrufen müssen. Sonst bekommst Du nie die Informationen, die Du brauchst.


» Jüngst wurde gesagt, daß evtl. auch Switches
» mit Queues arbeiten ?! Weißt Du mehr ?

Wenn sie auf der Schicht 3 arbeiten, könnte ich mir das vorstellen.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/