Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

magifix

24.04.2025,
17:10
 

Messstation (Netzwerktechnik)

Hallo an alle,
ich möchte eine Messstation aufbauen mit der mehrere Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, ......) über ein Smartphone abgefragt werden können.
Bei der Messstation habe ich an den Raspi Pico Pi gedacht.
Die Verbindung zwischen Messstation und Smartphone soll über WLAN erfolgen
Kennt jemand dazu eine Lösung?

xy(R)

E-Mail

24.04.2025,
18:57

@ magifix

Messstation

Schau dir ESP8266 an.

bigdie(R)

24.04.2025,
20:07

@ magifix

Messstation

Wenn du eine Fritzbox hast
https://www.ebay.de/itm/256901875787?
Geht mit Batterie und kannst du hin kleben oder schrauben wo du möchtest

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
24.04.2025,
21:14
(editiert von pedder59
am 24.04.2025 um 21:21)


@ magifix

Messstation

» Hallo an alle,
» ich möchte eine Messstation aufbauen mit der mehrere Sensoren (Temperatur,
» Luftfeuchtigkeit, ......) über ein Smartphone abgefragt werden können.
» Bei der Messstation habe ich an den Raspi Pico Pi gedacht.
» Die Verbindung zwischen Messstation und Smartphone soll über WLAN
» erfolgen
» Kennt jemand dazu eine Lösung?
Nur so als Gedankenanstoss:
Ich habe bei mir 5 solcher termostate gebaut. Arbeitszimmer +CO² Küche, Schlafzimmer +CO², Wohnzimmer +CO² und Bad.
Allerdings mit je einem Raspi Zero.
Temperatur1 und Luftfeuchte über DHT22
Temperatur 2 über DS18B20
Co² über MH-19 Der CO²-Wert gibt an, wann gelüftet werden sollte.
Hysterese 0,1°C
Fenster-auf-Erkennung.
Minütlich werden die Werte gemessen und in einer CSV gespeichert und über WLAN abrufbar gemacht.
24.04.25 Uhr Soll Ist Ein Ein % Rel%-30 CO2 ppm
00:00 19,5 20 19 0 29,9 862
00:01 19,5 20 19 0 29,9 869
00:02 19,5 20 19 0 29,7 872
00:03 19,5 20 19 0 29,9 868
00:04 19,5 20 19 0 29,9 878
00:05 19,5 20 19 0 29,8 882
00:06 19,5 20,1 19 0 29,9 872
00:07 19,5 20 19 0 29,7 874
00:08 19,5 20 19 0 29,7 873
00:09 19,5 20 19 0 29,7 869
00:10 19,5 20 19 0 29,7 870
00:11 19,5 20 19 0 29,6 867
00:12 19,5 20 19 0 29,6 866
Das Ganze programmiert in Python.






bastelix(R)

24.04.2025,
22:50

@ magifix

Messstation

» ich möchte eine Messstation aufbauen mit der mehrere Sensoren (Temperatur,
» Luftfeuchtigkeit, ......) über ein Smartphone abgefragt werden können.
Willst du mit einer Messtation mehrere Räume abdecken oder nur einen Raum? Wie lange willst du die Messwerte aufhaben oder willst du immer nur die aktuellen Werte auf dem Smartphone sehen?

magifix

25.04.2025,
13:16

@ bastelix

Messstation

Ich möchte zunächst nur aktuelle Messwerte anzeigen bzw. abfragen


» » ich möchte eine Messstation aufbauen mit der mehrere Sensoren
» (Temperatur,
» » Luftfeuchtigkeit, ......) über ein Smartphone abgefragt werden
» können.
» Willst du mit einer Messtation mehrere Räume abdecken oder nur einen Raum?
» Wie lange willst du die Messwerte aufhaben oder willst du immer nur die
» aktuellen Werte auf dem Smartphone sehen?

bastelix(R)

25.04.2025,
23:34

@ magifix

Messstation

» Ich möchte zunächst nur aktuelle Messwerte anzeigen bzw. abfragen
Dann schließe ich mich xy an.

Es gibt etliche unterschiedliche Module die einen ESP8266 verbaut haben, such dir was aus das möglichst viele Pins hat, deine bevorzugte Programmiersprache unterstützt und ins Budget passt.

bigdie(R)

26.04.2025,
14:55

@ bastelix

Messstation

» » Ich möchte zunächst nur aktuelle Messwerte anzeigen bzw. abfragen
» Dann schließe ich mich xy an.
»
» Es gibt etliche unterschiedliche Module die einen ESP8266 verbaut haben,
» such dir was aus das möglichst viele Pins hat, deine bevorzugte
» Programmiersprache unterstützt und ins Budget passt.

Naja wenns um das basteln geht gut. Wenn man das dann mit Batterie betreiben will wirds aber schon knifflig. Die Dinger kosten zwar nur ein Apfel und ein Ei, aber wenn man dann alles dazu rechnet Gehäuse, Stromversorgung usw. ist man am Ende dann auch bei 30€:-D
Wenns wirklich nur um Anzeige geht, am Fritz Teil siehst du es am Display, in der App, am PC und die Fritz loggt das auch noch. Und die Reichweite bei Dect im Gebäude ist meist besser als Wlan.
In meiner Küche sah das heute so aus




Beweis, das ich heute gekocht habe:-D

magifix

29.04.2025,
22:07

@ bigdie

Messstation

» » » Ich möchte zunächst nur aktuelle Messwerte anzeigen bzw. abfragen
» » Dann schließe ich mich xy an.
» »
Das Budget ist nicht das Problem. Ich bräuchte eine Lösung in der auf dem Raspi Pi Pico ein Webserver läuft .
Mit einem Smartphone sollen Temperaturdaten vom Raspi abgefragt werden. Ein Router wird nicht benötigt.
Ich habe schon fleißig gegoogelt bin aber noch nicht weiter gekommen.
Habe zwar schon eine eine Erklärung unter Youtube gefunden, konnte aber den Text nicht lesen.


» » Es gibt etliche unterschiedliche Module die einen ESP8266 verbaut
» haben,
» » such dir was aus das möglichst viele Pins hat, deine bevorzugte
» » Programmiersprache unterstützt und ins Budget passt.
»
» Naja wenns um das basteln geht gut. Wenn man das dann mit Batterie
» betreiben will wirds aber schon knifflig. Die Dinger kosten zwar nur ein
» Apfel und ein Ei, aber wenn man dann alles dazu rechnet Gehäuse,
» Stromversorgung usw. ist man am Ende dann auch bei 30€:-D
» Wenns wirklich nur um Anzeige geht, am Fritz Teil siehst du es am Display,
» in der App, am PC und die Fritz loggt das auch noch. Und die Reichweite bei
» Dect im Gebäude ist meist besser als Wlan.
» In meiner Küche sah das heute so aus
»
»
»
»
» Beweis, das ich heute gekocht habe:-D

bastelix(R)

29.04.2025,
23:01

@ magifix

Messstation

Schritt 1: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2612121.htm ausprobieren und verstehen
Schritt 2: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2708081.htm oder https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2707121.htm ausprobieren und verstehen
Schritt 3: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2707131.htm ausprobieren und verstehen
Schritt 4: Kombiniere den Code aus Schritt 1, 2 und 3 um den ersten Sensorwert im Smartphone anzuzeigen. Danach kannst weitere Sensoren dran hängen.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
30.04.2025,
00:35

@ bastelix

Messstation

» Schritt 1:
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2612121.htm
» ausprobieren und verstehen
Obwohl der RPi pico mein Lieblingscontroller ist... Der eingebaute Temperatursensor ist eher ein Schätzometer.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bastelix(R)

30.04.2025,
01:29

@ grindstone

Messstation

» Obwohl der RPi pico mein Lieblingscontroller ist... Der eingebaute
» Temperatursensor ist eher ein Schätzometer.
Für die ersten Programmierversuche wir der aber trotzdem ausreichen und wenn das klappt kann man ja alles mögliche an Sensoren dranhängen. (Vgl. Schritt 4 Satz 2 ;-) )