Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Muchacho

E-Mail

10.10.2011,
12:47
 

Asymmetrische Verschlüsselung (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen

Bei der Asymmetrischen Verschlüsselung gibt es ja einen Public und Private Key. Wenn der Public Key was veschlüsselt und sendet, kann der Private Key dies aufmachen und lesen. Wenn der Private Key was verschlüsselt kann der Public Key dies aufmachen und lesen. Was aber bringt der zuletzt genannte Schritt? Der Public Key ist im Prinzip ja für jeden zugänglich.

Siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0908071.htm

x y

10.10.2011,
12:50

@ Muchacho

Asymmetrische Verschlüsselung

» Bei der Asymmetrischen Verschlüsselung gibt es ja einen Public und Private
» Key. Wenn der Public Key was veschlüsselt und sendet, kann der Private Key
» dies aufmachen und lesen. Wenn der Private Key was verschlüsselt kann der
» Public Key dies aufmachen und lesen. Was aber bringt der zuletzt genannte
» Schritt? Der Public Key ist im Prinzip ja für jeden zugänglich.
»
» Siehe:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0908071.htm

Lies doch einfach nochmals richtig durch.

Muchacho

E-Mail

10.10.2011,
13:07

@ x y

Asymmetrische Verschlüsselung

» » Bei der Asymmetrischen Verschlüsselung gibt es ja einen Public und
» Private
» » Key. Wenn der Public Key was veschlüsselt und sendet, kann der Private
» Key
» » dies aufmachen und lesen. Wenn der Private Key was verschlüsselt kann
» der
» » Public Key dies aufmachen und lesen. Was aber bringt der zuletzt
» genannte
» » Schritt? Der Public Key ist im Prinzip ja für jeden zugänglich.
» »
» » Siehe:
» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0908071.htm
»
» Lies doch einfach nochmals richtig durch.

Ich hab ein sehr gutes Buch das beschreibt, dass der private Key auch entschlüsseln kann..

Tobi(R)

10.10.2011,
13:31

@ Muchacho

Asymmetrische Verschlüsselung

» Ich hab ein sehr gutes Buch das beschreibt, dass der private Key auch
» entschlüsseln kann..

oben schriebst du

» » » dies aufmachen und lesen. Wenn der Private Key was verschlüsselt kann

meinst du evtl. den secretkey? (GnuPG)

http://hp.kairaven.de/pgp/gpg/gpg2.html

Michael Krämer

10.10.2011,
14:40

@ x y

Asymmetrische Verschlüsselung

» Lies doch einfach nochmals richtig durch.

Wie gewohnt richtig, aber etwas wortkarg, daher nochmal als Ergänzung: der Absatz ist mit "Digitale Signatur" überschrieben.

Muchacho

E-Mail

10.10.2011,
14:41

@ Tobi(R)

Asymmetrische Verschlüsselung

» meinst du evtl. den secretkey? (GnuPG)
»
» http://hp.kairaven.de/pgp/gpg/gpg2.html

Ich habe das Buch: Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation.
Darin wird auch die Asymmetrische Verschlüsselung behandelt. Im Buch wird gesagt, dass der Public Key Ver und auch wieder Entschlüsseln kann. Elektronik Kompendium sagt, dass der Public Key nur verschlüsseln kann. Was stimmt?

Tobi(R)

10.10.2011,
15:12

@ Muchacho

Asymmetrische Verschlüsselung

» » meinst du evtl. den secretkey? (GnuPG)
» »
» » http://hp.kairaven.de/pgp/gpg/gpg2.html
»
» Ich habe das Buch: Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation.
» Darin wird auch die Asymmetrische Verschlüsselung behandelt. Im Buch wird
» gesagt, dass der Public Key Ver und auch wieder Entschlüsseln kann.
» Elektronik Kompendium sagt, dass der Public Key nur verschlüsseln kann.
» Was stimmt?

Wer ausser dir selbst sollte die Nachricht entschlüsseln können ?
Sender schickt dir Nachricht mit deinem öffentlichen schüssel die du mit deinem privaten entschlüsselst.
Du verschickst eine Nachricht die du verschlüsselst mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers.
Schickst du eine mit deinem Schlüssel, privat oder sonstwie, kann der Empfänger es eben nicht entschlüsseln macht also keinen Sinn.