MicroPython: Online-Workshop
MicroPython ist eine abgespeckte Implementierung von Python, die speziell für Mikrocontroller entwickelt wurde. Mit MicroPython kann man Programme auf Mikrocontroller-Boards ausführen und so Sensoren oder Aktoren steuern, um Projekte im Bereich IoT oder Automatisierung zu realisieren.
Obwohl MicroPython leicht zu erlernen ist, bietet ein MicroPython-Online-Workshop die Möglichkeit, praktische Programmierkenntnisse für Mikrocontroller zu erlernen. In einem interaktiven Austausch erhält man direktes Feedback vom Dozenten und erhält Einblick, was andere machen. Zudem ermöglicht ein Online-Workshop, sich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten auszutauschen und praxisorientiertes Wissen in einem gefragten technischen Bereich zu erwerben.
MicroPython-Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Unser Online-Workshop „PicoBello“ eignet sich für Einsteiger ins Programmieren mit dem Mikrocontroller-Board Raspberry Pi Pico, Hardware-nahe Programmieren und Physical Computing.
Sie erwerben Grundkenntnisse im Programmieren des Raspberry Pi Pico mit MicroPython. Sie bauen kleine Schaltungen mit elektronischen Bauteilen auf und erproben verschiedene Steuerungen. Danach können sie eigene Steuerungen mit dem Pico umsetzen.
Kostenloses Online-Meeting zur Hardware-nahen Programmierung und Elektronik
Unser „PicoTalk“ ist ein regelmäßig stattfindendes Online-Treffen rund um hardware-nahe Programmierung und Elektronik. Es geht uns dabei um gegenseitiges Kennenlernen und einen informellen Austausch untereinander. Ideal, um uns einfach mal kennenzulernen.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico: Programmieren mit MicroPython
- Raspberry Pi Pico: TOP 10 Tipps und Tricks für MicroPython
- MicroPython: Grundlegende Befehle
- Raspberry Pi Pico: Einsteiger-Set
- Raspberry Pi Pico: MicroPython-Workshop
Frag Elektronik-Kompendium.de
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Besuchen Sie unser fast monatlich stattfindendes Online-Meeting PicoTalk und lernen Sie uns kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei.