USB-Stick mit "usbmount" automatisch mounten/einhängen
Mit Raspbian Wheezy geprüft.
Ein Computer taugt nicht viel, wenn man ihn nicht um Speicher erweitern kann. Beim Raspberry Pi eignen sich am besten USB-Sticks. Allerdings werden die unter Raspbian Wheezy nicht automatisch eingebunden, wie beispielsweise bei Windows, Mac OS oder anderen Linux-Systemen. Deshalb soll die Möglichkeit eingerichtet werden, dass USB-Sticks automatisch eingebunden werden und dass darauf auch Dateien gespeichert werden können.
- Grundlagen: Datenträger, Laufwerke und Dateisysteme mounten/einhängen
- USB-Stick oder -Festplatte automatisch mounten/einhängen
Aufgabe
- Richten Sie die Möglichkeit ein, dass USB-Sticks beim Einstecken automatisch "gemountet" werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie auch Dateien auf den USB-Stick speichern können.
Lösung: USB-Sticks automatisch mounten/einhängen (Raspbian Wheezy)
Es geht darum einen USB-Stick automatisch zu "mounten". Das bedeutet "einbinden" oder "einhängen", so dass man darauf über das Verzeichnissystem zugreifen kann. Dazu installieren wir die Software "usbmount", die speziell auf das "automatisch Einhängen" von USB-Sticks ausgelegt ist.
sudo apt-get install usbmount
Nach der Installation wird ein Verzeichnis mit dem Namen "media" im Wurzel-Verzeichnis angelegt. Darin befinden sich weitere Verzeichnisse mit den Namen "usb0" bis "usb7", sowie ein Link mit dem Namen "usb", welcher auf "usb0" verweist. Wird jetzt ein USB-Stick angesteckt, wird dieser automatisch gemountet.
Leider kann man als normaler User nicht schreibend auf die USB-Sticks zugreifen. Dazu muss man noch eine Kleinigkeit konfigurieren. Dazu öffnet man folgende Datei.
sudo nano /etc/usbmount/usbmount.conf
Hier sucht man nach folgender Option:
FS_MOUNTOPTIONS=""
und ändert sie in
FS_MOUNTOPTIONS="-fstype=vfat,gid=users,dmask=0007,fmask=0117"
Anschließend die Datei speichern: Strg + O, Enter, Strg + X. Dann das System neu starten:
sudo reboot
Danach hat man als User auch schreibend auf die eingesteckten USB-Sticks Zugriff.
Zum Testen einen USB-Stick einstecken, folgende Datei erzeugen und speichern.
nano /media/usb/test.txt
Anzeigen, ob die Datei wirklich existiert:
cd /media/usb
ls
Anschließend kann man die Datei löschen:
rm test.txt
Weitere verwandte Themen:
- Datenträger, Laufwerke und Dateisysteme mounten/einhängen
- USB-Stick und USB-Festplatten mit "fstab" automatisch mounten/einhängen
- Backup von Daten auf dem Raspberry Pi erstellen
- Duplizieren einer SD-Card mit dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi: USB - Universal Serial Bus
Teilen:
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.