Projekt: Schatzkiste mit Öffnungsalarm

Projekt: Schatzkiste mit Öffnungsalarm

Eine Schatzkiste mit Öffnungsalarm ist eine speziell gesicherte Truhe, die wertvolle Gegenstände enthält und beim unbefugten Öffnen sofort Alarm auslöst.

In diesem Fall haben wir eine kleine Spielzeug-Schatzkiste, die einen Alarm geben soll, wenn sie geöffnet wird.

Die gewünschte Funktion ist eigentlich ganz einfach:

  • Wenn etwas geöffnet wird, dann soll ein Ton ertönen.
  • Wird es geschlossen dann soll der Ton wieder ausgehen.

Schaltung

Schaltung: Schatzkiste mit Öffnungsalarm

Um die gewünschte Funktion zu realisieren brauchen wir einen Alarmkontakt, der im Alarmfall eine Stromkreis schließt und durch einen Alarmgeber ein Ton erzeugt wird. Und natürlich brauchen wir auch ein Stromversorgung.

  • Als Alarmkontakt verwenden wir einen magnetischen Reed-Kontakt, der geschlossen ist und einen Magnet, der ihn offen hält.
  • Als Alarmgeber verwenden wir einen Summer.
  • Die Stromversorgung erfolgt durch zwei in Reihe geschaltete 1,5-Volt-Batterien mit insgesamt 3,0 Volt.

Bauteile

  • Reed-Kontakt: Die meisten Reed-Kontakte sind Schließer. Sie schließen einen Stromkreis, wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt werden. In diesem Fall verwenden wir einen Öffner bzw. kombinierten Schließer und Öffner. Der Öffner hat den Vorteil, dass er im Normalzustand geschlossen ist und offen ist, wenn er einem Magnetfeld ausgesetzt wird.
  • Gehäuse: Als Gehäuse kann alles dienen, was sich öffnen lässt. Das kann auch nur eine Klappe oder ein Deckel sein. In diesem Fall verwenden wir eine kleine Spielzeug-Schatztruhe. Die ist aber so klein, dass im Prinzip nur der Aufbau und die Batterien darin Platz finden. Wer mehr Platz braucht, der kann auch eine Holzkiste oder etwas ähnliches verwenden.
  • Summer: Es handelt sich um einen gewöhnlichen Summer, der auch bei etwa 3,0 Volt und weniger einen Ton erzeugen kann.
  • Stromversorgung: Da der Aufbau ohne externe Stromversorgung funktionieren muss, ist nur der Batterie-Betrieb sinnvoll. Wir verwenden 2 AA-Batterien, die in ein Batteriefach eingesetzt sind.
  • Schraubklemmen und Verbindungskabel: Um alle elektrischen Komponenten zu verbinden, sind ein paar Schraubklemmen und Verbindungskabel notwendig.

Kennzeichnung und Anschlussbelegung

Aufbau

Projekt: Schatzkiste mit Öffnungsalarm

Projekt: Schatzkiste mit Öffnungsalarm

Im verwendeten Gehäuse müssen alle Bauteile Platz finden. Die Platzierung des Reed-Kontaktes und des Magnets bedarf dabei besonderer Aufmerksamkeit. Der Reed-Kontakt ist im Normalzustand geschlossen und öffnet, wenn er einem Magnetfeld ausgesetzt ist. Das soll dann der Fall sein, wenn der Deckel geschlossen ist.

  • Der Magnet öffnet den Reed-Kontakt, wenn der Deckel zu ist.
  • Der Reed-Kontakt schließt den Stromkreis, wenn der Deckel geöffnet wird.

Dazu muss der Magnet im Deckel so platziert sein, dass er bei geschlossenem Deckel über dem Reed-Kontakt liegt und dazu führt, dass der Reed-Kontakt geöffnet ist.

Der Summer wird mit dem Reed-Kontakt in Reihe geschaltet. Dadurch ertönt der Summer, der Reed-Kontakt geschlossen ist und geht aus, wenn er geöffnet wird.

Weitere Projekte:

Frag Elektronik-Kompendium.de

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
  • Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen „Online-Workshop Elektronik Starter“ zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Elektronik-Set jetzt bestellen Jetzt Online-Workshop buchen

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
  • Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Elektronik-Set jetzt bestellen Jetzt Online-Workshop buchen

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!