Z-Wave
Z-Wave ist eine Funktechnik, wie zum Beispiel ZigBee, die hauptsächlich im Smart Home und der Heimautomation Anwendung findet. Z-Wave ist allerdings nur in den USA verbreitet. Smart-Home-Geräte, die Z-Wave unterstützen gibt es Deutschland und in der EU kaum.
Eigenschaften von Z-Wave
- Mesh Networking
- Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Herstellern
- niedrige Kosten für die Funkmodule
- mehr als 30 definierte Geräteklassen
- Verfügbarkeit von Single-Chip-Lösungen und -Modulen
Übertragungstechnik
Bei Z-Wave handelt es sich um eine bidirektionale, drahtlose Kommunikationstechnik. Der Sender erhält vom Empfänger eine Bestätigung, was zu einer verbesserten Zuverlässigkeit der Übertragung führt.
Z-Wave arbeitet im Bereich von 868 MHz und hat daher Reichweitenvorteile von 30 bis 50 % gegenüber den typischen 2,4-GHz-Systemen.
Durch das integrierte Mesh-Networking sind alle Geräte in der Lage, Daten weiterzuleiten. Das Netz konfiguriert sich dynamisch und vollkommen eigenständig.
In einem logischen Netz unterstützt Z-Wave nur bis zu 232 Geräte. Mehrere Z-Wave-Netze können mittels UPnP- und TCP/IP-basierter Gateways zu größeren Netzen kombiniert werden.
Weitere verwandte Themen:
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik
Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.