MVNO - Mobile Virtual Network Operator
Weil in Zeiten fallender Gewinne die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand, wie es die Netzbetreiber praktizieren, sich nur schwer aufrechterhalten lässt, hat der Trend zur Auslagerung der Netze und sogar des Netzbetriebs eingesetzt. Auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen und im Kampf gegen den Margenverlust gründen die Mobilfunkprovider immer mehr Marken für spezielle Zielgruppen.
Die Anbieter betreiben dabei unterschiedliche Strategien. Die einen wandeln sich zum Händler und konzentrieren sich auf den Verkauf von Produkten der vorhandenen Netzbetreiber. Die anderen setzen meist auf eine Billigstrategie und werden zum virtuellen Netzbetreiber. Mobile Virtual Network Operator (MVNO) genannt.
Typische MVNOs sind:
- simyo
- klarmobil.de
- simply
- Tchibo Mobil
- Blau Mobilfunk
- ALDI-TALK
Die MVNOs haben kein eigenes Netz, sondern nutzen die Infrastruktur eines echten Mobilfunknetzbetreibers. Im Unterschied zu einem Reseller vermarktet der MVNO den Mobilfunk als eigene Marke mit eigenen Tarifen. Die dafür notwendige Netzkapazitäten kauft der MVNO von den Mobilfunknetzbetreibern ein.
Durch Kooperationen lagern die Netzbetreiber die Kundengewinnung, Marketing und Verkauf an die MVNOs aus. Der MVNO bezieht seine Leistungen aus verschiedenen Quellen. Er bündelt und veredelt sie. Dabei konzentriert er sich ganz auf die Ausarbeitung von Produkten, das Marketing und den Verkauf. Der MVNO bündelt in Abhängigkeit seiner Zielgruppe die Inhalte und Dienste in einem Tarif. Die Inhalte kommen meistens von spezialisierten Produzenten, die selber über keinen Vertriebskanal für Ihre Inhalte verfügen und trotzdem auf den Markt präsent sein wollen.
MVNOs differenzieren sich nicht nur über den Preis, sondern auch über die Inhalte und Dienste, die sie in ihren Tarifen kombinieren.
Große Marken versuchen als virtuelle Mobilfunk-Netzbetreiber (MVNO) für ihre speziellen Zielgruppen neue Nischenmärkte zu besetzen. Zum Beispiel Einzelhändler, Medienunternehmen, Energieversorger, Versicherungen, Modemarken oder Automobilhersteller. Es gibt auch viele Internet-Provider, die neben dem DSL-Anschluss auch Mobilfunktarife vermarkten.
Manchmal trägt das MVNO-Konzept seltsame Früchte. Dabei werden Smartphones und SIM-Karten sogar an Tankstellen und in Supermärkten verkauft. Der Erlös aus dem Mobilfunkgeschäft ist für die Handelsunternehmen nur ein Mitnahmegeschäft. Es gibt so viele Billiganbieter auf dem Mobilfunkmarkt, die sich regelmäßig mit billigen Preisen gegenseitig Konkurrenz gemacht.
MVNO mit unterschiedlicher Wertschöpfungstiefe
Übersicht der Geschäftsmodelle im Mobilfunk aufgesplittet nach Wertschöpfungstiefe. Je nach Wertschöpfungstiefe ergeben sich verschiedene Geschäftsmodell-Typen. Deshalb ist nicht jeder MVNO mit einem anderen MVNO vergleichbar.
Netzbetreiber (Mobile Network Operator) |
MVNO-M (typischer MVNO) | Partial MVNO | MVNO-E (Enhanced Service Provider) | Klassischer Service Provider | MVNO-B (Reseller mit Abrechnung) | Reseller (Rechnung von MNO) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sales | x | x | x | x | x | x | x |
Werbung | x | x | x | x | x | x | |
Kundenvertrag | x | x | x | x | x | x | |
Hardware | x | x | x | x | x | ||
Kundenbetreuung | x | x | x | x | x | x | |
Abrechnung | x | x | x | x | x | x | |
SIM + Features | x | x | x | x | x | ||
Kundenservice | x | x | x | x | |||
Kernnetzwerk | x | x | x | ||||
Rufnummern | x | x | |||||
Anschlussnetzwerk | x |
Weitere verwandte Themen:
- Funknetze / Funksysteme
- Mobilfunktechnik (Grundlagen)
- Geschichte des Mobilfunks
- Handy / Smartphone / Datenkarte
- Endgeräte für mobiles Internet
- Mobile Kommunikation
IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK3272S senden
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK4200 senden
Teilen:
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.