Betriebssystem (Operating System, OS)
Erst ein Betriebssystem haucht einem Computer Leben ein und bildet eine Umgebung, in Anwendungsprogramme ausgeführt und bedient werden können.
Ein Betriebssystem (Operating System, OS) ist eine Sammlung von Systemprogrammen, die die Verbindung zwischen Hardware und Anwendungs-Software herstellen. Das Betriebssystem ermöglicht das Starten und Ausführen von Anwendungsprogrammen. Das Betriebssystem ermöglicht auch den Zugriff auf die Hardware. Zum Beispiel den Zugriff auf Dateien, die auf einem Datenträger gespeichert sind, die Bilddarstellung auf einem Bildschirm und die Daten- und Befehlseingabe über eine Tastatur.
Das Betriebssystem beinhaltet Funktionen für Anwendungsprogramme, die nicht für jedes Anwendungsprogramm neu programmiert werden müssen. Ein Betriebssystem ist also ein Ökosystem, in dem Anwendungsprogramme ausgeführt und bedient werden können.
Hauptbestandteile eines Betriebssystems
- Kernel
- Treiber
- Benutzerschnittstellen
- Systemdienste
Zentrale Funktionen eines Betriebssystems
- verwaltet Ressourcen: Prozessoren, Speicher und Eingabe-/Ausgabegeräte
- bietet eine Benutzerschnittstelle
- Ausführung von Anwendungsprogrammen
- gewährleistet die Systemsicherheit
Aufgaben eines Betriebssystems
- Verwaltung der Prozessorzeit
- Verwaltung des Speicherplatzes
- Steuerung der Ein- und Ausgabe
- Verwaltung der angeschlossenen Geräte
- Benutzerführung
- Laden und Unterbrechung von Programmen
- Bereitstellung von Dienstprogrammen
Bekannte Betriebssysteme
- DOS
- Windows
- Unix
- macOS
- Linux
- Android
- iOS
- OpenWRT
Mögliche Einteilung von Betriebssystemen
- DOS-basierend
- Win32-kompatible Systeme
- Unix-basierend
- Systeme mit Linux-Kernel
- Desktop-Rechner
- Smartphones
- Großrechner
- Echtzeitsysteme
- Chipkarten
- Sonstige
Mobile Betriebssysteme
Smartphones bestehen aus Hardware und einem Betriebssystem, das grundlegende Funktionen wie Telefonie und Internetnutzung bietet. Die Installation von Apps erfolgt meist über App-Stores, was ein attraktives Ökosystem schafft. Die dominierenden Betriebssysteme sind Android (Google) und iOS (Apple), während andere Systeme kaum noch relevant sind. Android basiert auf Linux und wird von vielen Herstellern genutzt, während iOS exklusiv für Apple-Geräte entwickelt wird.
Besonderheit: Firmware
Eine Firmware bezeichnet eine spezielle Software, die die Grundfunktionen der jeweiligen Hardware-Komponente steuern.
Weitere verwandte Themen:
- Computertechnik für Einsteiger
- Grundlagen Computertechnik
- Schichtenmodell in der Computertechnik
- Virtuelle Maschine (VM)
- Virtualisierung in der Computertechnik
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik
Alles was du über Computertechnik wissen solltest.