RRAM / ReRAM - Resistive RAM

Unter Resistive RAM, kurz ReRAM oder RRAM, versteht man alle Speichertypen, die Widerstandsänderungen zum Speichern von Informationen ausnutzen.

Es ist eine Speichertechnik, die eine steuerbare Änderung des Widerstands (Resistance) in speziellen Materialkombinationen zur Speicherung von Informationen nutzt. Der eigentliche physikalische Effekt äußerst sich so, dass ein elektrisch isolierendes Material (Dielektrikum) bei einer bestimmten Spannung plötzlich einen deutlich geringeren elektrischen Widerstand aufweist.

Aufbau einer ReRAM-Speicherzelle

Eine RRAM-Speicherzelle kann aus einem Kondensator bestehen, der aus nanometerdünnen Schichten zusammengesetzt ist. Als Träger eignen sich flexible Kunststoffe. Die beiden äußeren Schichten dienen als Elektroden. Dafür eignet sich zum Beispiel Indiumzinnoxid (ITO). Als Dielektrikum eignet sich Zinkoxid (ZnO).
Fujitsu arbeitet mit RRAM-Zellen, die aus je einer Transistor-Widerstand-Kombination (1T1R) bestehen. Dazu verwenden sie eine Lage von vier Schichten, bei der zwischen zwei äußerem Platinfilmen eine Titanoxid- und eine Titan-dotierte Nickeloxidschicht liegt. Samsung arbeitet mit Oxid-Dioden statt Transistoren (1D1R). Bei Matsushita wird Eisenoxid als Speichermaterial verwendet.

Entwicklung

RRAM bzw. ReRAM gilt neben FRAM, MRAM und PCRAM als Flash-Alternative auf CMOS-Basis. Die resistive Technik kombiniert die Vorzüge des nichtflüchtigen NAND-Flash-Speichers mit denen von DRAM. Es ist schneller und haltbarer als NAND-Flash. Das Unternehmen HPE hat die Entwicklung an Memristoren eingestellt.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik

Alles was du über Computertechnik wissen solltest.

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Quantentechnik

Quantentechnik

eBook herunterladen