VDR - Varistor

Varistoren sind spannungsabhängige Widerstände. Sie verändern ihren Widerstandswert in Abhängigkeit der anliegenden Spannung. Daher werden sie auch VDR = Voltage Dependent Resistor genannt.
Ein Varistor besteht aus gesintertem Siliziumkarbid. Die elektrischen Eigenschaften werden durch die Sinterzeit und Sintertemperatur beeinflusst.
Das Siliziumkarbid setzt sich aus Halbleiterkristallen und vielen kleinen Halbleiterzonen unterschiedlicher Leitfähigkeit zusammen. Zwischen den Halbleiterzonen entstehen Sperrschichten, wie z. B. auch bei Halbleiterdioden. Die Polung der Sperrschichten ist unregelmäßig.
Diagramm
Durch eine angelegte Spannung entsteht ein elektrisches Feld, das die Sperrschichten teilweise abbaut. Wird die Spannung erhöht baut die elektrische Feldstärke immer mehr Sperrschichten ab.
Der Widerstandswert eines Varistors nimmt bei zunehmender Spannung ab. Bei sinkender Spannung steigt der Widerstandswert.
Varistor-Kennlinie
Von einer bestimmten Spannung an wird der Varistor niederohmig und verhindert dadurch einen weiteren Spannungsanstieg.
Ein Varistor schneidet demnach Spannungen beider Polaritäten vom bestimmten Grenzwert an ganz scharf ab. Die Polung des Varistors spielt dabei keine Rolle. Das bedeutet, dass die Strom/Spannungskennlinie symmetrisch ist.

Schaltzeichen

Schaltzeichen Varistor VDR

Anwendungen

  • Spannungsstabilisierung
  • Überspannungsschutz
  • Schaltfunkenunterdrückung
  • Spannungsbegrenzung (paralleler Schutzwiderstand)
  • Absorption der Schaltenergie von Spulen
  • Verformung von Spannungs- und Stromkurven in der Impuls-, Fernseh-, Steuer- und Regeltechnik

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Aufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Buch: Timer 555
Timer 555

Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungen

Dieser Elektronik-Workshop ist eine Kombination aus Grundlagen, anwendungsorientierten Schaltungen und Auszügen aus Datenblättern. Sie bekommen alles Wichtige zum Timer 555 in einem handlichen und praktischen Ringbuch gebündelt.

Das will ich haben!

 

Buch: Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker
Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker

Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungstechnik

Dieser Elektronik-Workshop ist eine Sammlung von Minikursen von Thomas Schaerer zum Thema Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker, die auf der Webseite von Elektronik-Kompendium.de veröffentlicht sind.

Das will ich haben!