Forum
High-Side-Treiber und Low-Side-Treiber (Elektronik)
Kann es sein daß ihr Low-Side-Treiber mit Low-Side-Schalter verwechselt, das gleiche mit High-Side?
Ein Low-Side-Schalter ist ein Schalter (Bipolartransistor; MOSFET; Relaiskontakt oder was auch immer) der die Last auf der Masse-Seite schaltet während die Plus-Seite dauernd anliegt.
Vorteile:
Viel einfachere Ansteuerung da Steuerung und Leistungsteil die Masseleitung gemeinsam haben und die meisten Transistoren NPN oder N-Kanal-Typen sind. Einfache Messung und ggf. Begrenzung des Stromes bzw. elektronsiche Sicherung. Die Betriebsspannung vom Leistungsteil ist unabhängig vom Steuerteil und kann beliebig hoch sein solange der Transistor es verkraftet.
Nachteile:
Der ausgeschaltete Verbraucher hat (an beiden Polen) die Betriebsspannung gegen Masse, Sicherheitsrisiko. Bei Kurzschlüssen der geschalteten Leitung gegen Masse wird der Verbraucher aktiviert ohne daß es in der Schaltung bemerkt werden muß. Hat der Verbraucher (bzw. eine damit zusammenhängende Schaltung) Leitungen für eine Rückmeldung müssen diese über Optokoppler o.ä. eine Potenzialtrennung bekommen Weil "Masse" nicht gleich Masse ist.
Ein High-Side-Schalter schaltet die Plusleitung während die Last nach Masse gelegt ist.
Vorteile:
Verbraucher und Steuerteil haben eine gemeinsame Masseleitung, Rückmeldeleitungen leicht möglich. Ausgeschalteter Verbraucher hat keine Spannung gegen Masse. Kurzschlüsse in der geschalteten Leitung bringen immer die Strombegrenzung oder Sicherung zum Ansprechen.
Nachteile:
Kompliziertere Ansteuerung da eine Potenzialverschiebung nötig wird, z.B. IR2110 als MOSFET-Treiber nötig. Kompliziertere Strommessung da diese in der Plusleitung liegen muß.
Ein CMOS-Ausgang hat zwei komplementäre MOSFETs und schaltet wahlweise auf Plus oder Masse. Für Logikschaltungen ist das die Regel, bei Leistungsschaltern in der Praxis sinnlos und wegen doppelter Ansteuerung und Schutzschaltungen unnötig kompliziert und tuer.
Ein Low-Side-Treiber steuert den Transistor an der als Low-Side-Schalter arbeiten soll, ein High-Side-Treiber steuert den Transistor an der als High-Side-Schalter arbeiten soll. (Gibt es dafür eigentlich auch deutsche Begriffe?)
Die Schaltung auf dem Bild oben zeigt einen Low-Side-Schalter als Ausgang und einen Komparator der wohl die Spannung mit einer Referenz vergleichen soll damit der Anschluß auch als Eingang dienen kann.
Einen schönen Sonntag wünscht euch A-Freak
Gesamter Thread:
