Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

regelungstechnik... (Schaltungstechnik)

verfasst von BatailIonDAmour, 15.09.2004, 04:24 Uhr

» Hi,
» in einem Audio-Forum (Link auf Thread finde ich leider nicht mehr) habe
» ich gelesen, daß sich der Klang eines Leistungsverstärkers verbessern
» soll, wenn man einen Spannungsregler, LM 338, verwendet (o.k. manche
» Signal wird der vom Verstärker fernhalten) und dann auch noch nur kleine
» Kondensatoren vorzugsweise Folienkondensatoren hinter dem Regler
» verwendet.
» Wie kann das sein? Kleine Kapazität bei der Spannungsversorgung bedeutet
» doch quasi eine höhere Impedanz der Spannungsversorgung. (Der LM 338 hat
» selbst einen recht hohen Peak-Strom aber dennoch). Und zudem filtern
» Kondensatoren gewöhnlich das Rauschen von Spannungsreglern eher weg
» (sprich ihr Rauschen ist geringer).
»
» Einzige Erklärung die mir dazu einfällt ist, daß ELKOs rauschen und damit
» die "Stromqualität" verschlechtern.
» Wie groß ist das Rauschen eines ELKOs, beim Laden / Entladen? Kann das
» relevant sein? Auch bezüglich der anderen Störeffekte, wenn ich hinter
» einem solchen LM338 nur etwa 10 uF Folienkondensatoren einsetze? Und
» bezüglich Audio also NF-Technik und "viel Strom" (4 Ampere und Peak etwas
» mehr ...).
»
» (hier noch ein Link auf Messungen des Rauschens verschiedener
» Spannungsversorgungen:
» http://www.tnt-audio.com/clinica/regulators_noise1_e.html
» der LM338 ist leider nicht getestet. Dafür aber verschiedene Batterien und
» Akkus, die selbstverständlich auch rauschen ...
» es schaut hier eher andersherum aus als in dem Audio-Forum beschrieben.
» Aber es geht auch um Versorgung von OPAs also kleine Ströme.
» )
»
» Vielen Dank,
» Christoph Becker-Freyseng

hi
so ein spannungsregler ist regelungstechnik pur.
eins vorneweg: in der letzten regelungs-prüfung hatte ich ne gnaden-4 ;). also alles ohne gewähr.

der gegler arbeitet so: spannung am ausgang messen, mit einer referenzspannung vergleichen und aus der differenz nach bestimmten regeln (reglerverhalten) den widerstand des längsgliedes einstellen.

ein regelkreis besteht aus dem regler und der regelstrecke (last/verstärker). der regler muss individuell auf die regelstrecke angepasst sein! durch einbringen eines grossen C hinterm dem regler fügst du der regelstrecke ein verzögerungsglied hinzu: aus der reinen proportional-strecke (P-strecke) wird eine proportional-strecke mit verzögerung erster ordnung (PT1-strecke). folglich passt der regler nun nicht mehr zur strecke.

ein falsch designter regler führt im schlimmsten fall zu einem aufschaukeln des systems (der regelkreis ist nicht stabil und schwingt). weiterhin treten statische (Usoll<>Uist) und dynamische (überschwingen) regelabweichungen auf.
offensichtlich leidet durch den C in diesem fall die dynamik des regelkreises -> stärkere spannungsschwankungen treten auf. -> C lieber weglassen.

hoffe, das war irgendwie verständlich
grüsse



Gesamter Thread:

Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 11.09.2004, 16:08 (Schaltungstechnik)
Rauschen von ELKOs - Björn, 11.09.2004, 17:23
Rauschen von ELKOs - Patrick Schnabel(R), 13.09.2004, 10:26
Rauschen von ELKOs - Björn, 13.09.2004, 12:32
Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 14.09.2004, 22:10
Rauschen von ELKOs - Björn, 14.09.2004, 23:40
Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 16.09.2004, 00:37
Rauschen von ELKOs - Andreas, 22.09.2004, 09:25
Rauschen von ELKOs - till, 12.09.2004, 16:22
Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 14.09.2004, 22:34
regelungstechnik... - BatailIonDAmour, 15.09.2004, 04:24
Rauschen von ELKOs - BatailIonDAmour, 15.09.2004, 04:42
Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 16.09.2004, 00:30
Rauschen von ELKOs - BatailIonDAmour, 16.09.2004, 06:37
Rauschen von ELKOs - Christoph Becker-Freyseng, 22.09.2004, 22:24