Forum
Tantal-Elko (Bauelemente)
» » » Für WMR 07D431K findet google folgendes:
» » » https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=WMR+07D431K
» »
» » Habe ich mir auch runtergeladen und die Frage dazu: In diesem Datenblatt
» » steht, daß der VDR auch verwendet werden kann, u.a. parallel zu Relais,
» um
» » die Spannungsspitze bei dessen Abschalten zu kompensieren, was ich da
» nur
» » mit antiparallel geschalteter Diode kenne. Der Varistor kann ja 100kA
» und
» » so ableiten, d.h. er schält volle Pulle durch, oder nicht?
»
» ein VDR verhält sich ähnlich einer bipolaren Surpressordiode (Transzorb,
» Transil oder TVS-Diode) (oder zwei antiseriell geschalteten Z-Dioden). Er
» wird also oberhalb der Nennspannung leitend. Als Ersatz einer Freilaufdiode
» in der Kombination Relaisspule/Transistor wäre er also nicht die erste
» Wahl. Er dient in der Praxis nicht nur dem Schutz von Bauelementen vor
» Überspannung, sondern kann auch helfen, durch Überspannungen verursachte
» EMI zu unterdrücken. VDRs unterliegen Verschleiß und erfordern in einigen
» Anwendungen zwingend SIcherungsmaßnahmen wie z.B. eine (Thermo-) Sicherung
Danke für den Hinweis, das macht die Fehlersuche etwas leichter.
pathfinder
» - wie auch in diesem Fall.
Gesamter Thread:










