Forum
Klatschschalter (Elektronik)
Ich antworte jetzt nicht direkt auf deine Frage. Zeige dir aber ein Beispiel welches sich bewehrt hat. Bei diesem ist ein so genanntes Electret Mikrophon eingesetzt. Die Steuerung ist für ein Fortschaltrelais ausgelegt. Das lässt sich ja einfach für ein Relais umdimensionieren.
Klatschschalter (Kla-Klatsch!)
Ein Klatschschalter der bei einmaligem Klatschen schaltet ist recht nervend. Denn, es existieren viele Geräusche die das Licht schalten können. Schranktüren Klappen, Gegenstände fallen und so weiter. Zweimaliges Klatschen erhöht die Funktionssicherheit beträchtlich. Bei Erkältungshusten oder Gewitter Lässt sich die Schaltung mittels Schalter am Reseteingang Pin 4 blockieren.
Der 555 als Zähler?
Die Setzeingänge Pin-2, der beiden 555, sind beide, über das Differenzierglied C4, am Ausgang des Monoflops Kollektor T2 angeschlossen. Beim ersten Impuls vom Monoflop-T1/T2, wird nur der Timer-1 gesetzt. Der Zweite ist am Pin 4 über C7 und R9, vom bis dahin L-führendem Ausgang des Timer-1, noch blockiert. Beim zweiten Klatschen, welches innerhalb der Zeit des Ersten Timers erfolgen muss, ist Pin 4 des zweiten 555 freigegeben, so dass auch er gesetzt wird und den Thyristor ansteuert. Gleichzeitig wird über Pin-7 des Timer-2 und R8, Pin 5 des ersten 555 abgesenkt, um dessen Zeit, die ja jetzt auf kein Ereignis mehr warten muss, zu verkürzen. Wenn das Monoflop, T1/T2, wieder zurück kippt, wird Timer-2 an Pin 6 rückgesetzt.
Die antiparallelen Dioden im Rückkopplungszweig des Monoflop T1/T2, bilden für die geringe Tonwechselspannung des Kondensatormikrophons, einen unendlich großen Widerstand. Die Mikrophonspannung wird von der Basis-Emitterstrecke T1 gleichgerichtet und sperrt diesen. Das Monoflop kippt. R3 und C3 sind die Eigenzeit bestimmenden Elemente.
Am 100k Ohm Einstellregler wird die Empfindlichkeit eingestellt. Der Ladeelko C10/C11 muss größer 500µF sein, um die Spannung am Eingang 7806 für die Impulsdauer, auf größer 8,5V, zu halten!
Der Betriebsstrom wird über das Fortschaltrelais gezogen und ist so klein, dass ein Kleben bleiben des Relais, nicht zu befürchten ist!
olit
Gesamter Thread:






