Forum
Abschalten in der Sinusspitze (Elektronik)
» » » » Hallo Klausthal,
» » » »
» » » » sorry,wenn ich noch einmal nerven muss, aber ich hänge gerade daran
» » das
» » » » irgendwie sinnvoll zusammen zu frickeln. Welchen Sinn hat der
» » » Optokopler?
» » » »
» » » » Gruß
» » » » Tobi
» » »
» » » ################
» » »
» » » -> galvanische trennung des referenzsignals von den 230V. man könnte
» » » theoretisch das signal über einen trafo beziehen, hat dann aber eine
» » » ungeklärte phasenverschiebung. die ohmsche ankopplung garantiert eine
» » » phasenverschiebubg von 0 grad.
» » »
» » » klausthal
» »
» » Das heißt dann aber danach habe ich immernoch 230V anliegen?
»
» #################################
»
» nein, das wäre dann ja keine galvanische trennung vom netz! die 230V
» liegen nur an der primärseite vom optokoppler samt vorwiderstand, an die
» sekundärseite kann ein baby anpacken.
»
» schau doch mal nach, wie ein optokoppler aufgebaut ist und wie er
» funktioniert.
»
» klausthal
Das habe ich schon versucht, aber irgendwie merke ich immer mehr wie das alles gar net meine Welt ist. -> ich blicke nicht durch.
Aber nichts desto trotz muss ich irgendwie die Schaltung hin bekommen.
Gruß
Tobi
Gesamter Thread:
























