Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED dimmen (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 27.05.2009, 17:13 Uhr

» ach 3 Transistoren auch?
ja
» R2 nach oben zu den LED nehmen und dieses Paket dann parallel
» vervierfachen geht also nicht?
nein, denn wie unten mit den 2 OP's auch handelt es sich um eine spannungsgesteuerte Stromquelle.
An R2 wird eine bestimmte Spannung eingestellt und mit I=U/R ergibt das einen einstellbaren Strom.

» Braucht der Transistor einen Widerstand auf dieser Seite, oder weshalb?

Sonst würde "Stromquelle" nicht funktionieren.

» Meinst Du damit jetzt Schutzschaltungen für diese (od. ähnliche)
» elektronische Schaltungen,

alle Schaltungen, die im auto betrieben werden.

» Würde Dir diese hier besser gefallen?

Im Prinzip dieselbe Schaltung, nur wird dort eine halbwegs saubere Referenz über LE2 gemacht. Keine temperaturabhängige B-E Spannung ....

Bei dir reicht vermutlich die "Transistorschaltung.
dreimal den Teil mit D3, D4, D5, Q1 und R2 nehmen und in die Basisleitung jeder der drei Q1 nen Vorwiderstand.

Alle Basen / Vorwiderstand an Schleifer P1.
Alle linken Anschlüsse der drei R2's zusamen (an Batt Minus) und alle anschlüsse der drei D3's an Plus.

Evtl R1 verkleinern auf 2k2, wennns nicht richtig geht.

Für "nen bisschen heller/dunkler machen" reicht das schon.

hws



Gesamter Thread:

LED dimmen - maduch, 27.05.2009, 06:26 (Schaltungstechnik)
LED dimmen - Thomas Z, 27.05.2009, 07:47
LED dimmen - maduch, 27.05.2009, 16:52
LED dimmen - hws(R), 27.05.2009, 17:13
LED dimmen - Seppl, 28.05.2009, 20:02
LED dimmen - hws(R), 28.05.2009, 23:26