Forum
Nostalgisches... (Elektronik)
» Bravo!
»
» Sieht toll aus Dein Roehrenopamp.
»
» BTW.: Deine Arbeit macht durchaus auch praktischen Sinn, wenn man es
» irgendwo in die Elektronik-Grundausbildung einbringen kann, wo auch immer
» etwas Geschichte mit dabei sein sollte, damit der Beginner von heute nicht
» in den Irrtum verfaellt, dass die Elektronik erst mit dem IC und dem DSP
» angefangen hat...
»
» Gruss
» Thomas
Hallo Thomas,
ja da kommen Erinnerungen auf! Mein letztes Projekt mit Röhren (1976 oder so) war ein 25KV Netzteil für einen Stickstofflaser. Benutzt habe ich dafür Zeilentrafos von WEGA und die Zeilenendstufenröhre PL508?, jedenfalls die FB Nachfolgeröhre der SW PL504.
Nie wieder danach habe ich mir an der Elektronik so sehr die Finger verbrand, und das meine ich im tatsächlichen Sinn des Wortes. Halbleiter kühlen da viel schneller. Außerdem hasse ich die verteufelt hohen Restspannungen in HV Kondensatoren, die auch durch einen sekundenlangen Kurzschluß (hoher RI wie bei der Bildröhre) des C nicht verhindert werden können.
Auch wenns im Netzteil heute mit Thyristoren gemacht wird, zur Zündung des Laserrohres geht nach wie vor nur das Thyratron.
MfG Manfred Glahe
Gesamter Thread: