Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anmerkung (Elektronik)

verfasst von jbe E-Mail, 23.02.2005, 15:20 Uhr

Anmerkung:

1:
Einen schon leitenden Thyristor mit einem Steuerimpuls zu beaufschlagen
hat keinerlei Auswirkungen.

2:
Durch eine Antiparallelschaltung zweier Thyristoren werden beide
Halbwellen der Netzspannung ausgenutzt, des weiteren
können Thyristoren wesentlich größere Ströme führen
als Triacs.

3:
Zur Entstörung wird eine Drossel benötigt , sie liegt in Reihe zum Lastkreis.
Desweiteren schützt diese Drossel den Thyristor
vor zu hohen Stromanstiegsgeschwindigkeiten.

Im normalen Haushaltsnetz reicht eine fertige Drossel völlig aus,
sie ist nach den Gesichtspunkten des benötigten Stromflusses
auszuwählen.

Beispiel: 1000 Watt -> I = P/U = 1000W / 230V = 4,3 A
genommen wird eine Drossel die für 5A ausgelegt ist
wichtig ist nur das eine Drossel niemals in die Sättigung
gerät, dabei verliert sie ihre Wirkung.

Für wesentlich größere Leistungen muss das di/dt des Thyristor angewendet werden.

Us = Spitzenwert der Betiebsspannung in V
Ls = Induktivität in H
(di/dt) = Stromanstiegsgeschwindigkeit in A/s

L = Us/(di/dt)

4:
Vor dem Trägerstaueffekt und deren folgen schützt man Thyristoren
durch parallelschalten von RC Gliedern,
ebenfalls werden durch RC-Glieder die Thyristoren von zu hohen
Spannungsanstiegsgeschwindigkeiten geschützt.

RC-Glieder halten bei Induktiven Lasten im Nulldurchgang auftretende
Selbstinduktionsspannungen vom Thyristor fern.

Für RC-Glieder gibt es Nomogramme oder Annäherungswerte

........di/dt..........C.........R
.....0,5 - 1A/µs.....0,5µF....27…..100 Ohm
.....1 - 5A/µs.........2µF....18…..33Ohm

Fehler sind nicht ausgeschlossen
Die Schaltung soll den Lerneffekt fördern und zum nachdenken anregen
Nicht mehr und nicht weniger.



Gesamter Thread:

Thyristorsteuerung Teil - jbe, 22.02.2005, 19:50 (Elektronik)
Thyristorsteuerung Teil2 - jbe, 22.02.2005, 19:51
Die passende Thyristorstufe - jbe, 22.02.2005, 20:07
Hier die kleine Schachtel - jbe, 22.02.2005, 20:13
Hier die kleine Schachtel - Jürgen, 22.02.2005, 20:55
Hier die kleine Schachtel - jbe, 23.02.2005, 15:41
Hier die kleine Schachtel - Jens W.(R), 22.02.2005, 23:59
Hier die kleine Schachtel - jbe, 23.02.2005, 15:37
Hier die kleine Schachtel - schaerer(R), 13.05.2012, 18:58
Hier die kleine Schachtel - Hartwig(R), 13.05.2012, 23:17
kleine Funktionsbeschreibung - jbe, 23.02.2005, 15:16
Anmerkung - jbe, 23.02.2005, 15:20