Forum
Antwort des Profs (Elektronik)
Hi,
vielen Dank für die Rückmeldung! Ich hab die mal für die anderen in einem neuen Beitrag verlinkt.
Der Strom im Kondensator muesste
» sich unendlich schnell auf- bzw. abbauen.
Wie bereits gesagt, der Strom in der Schleife ist nicht unendlich gross, sondern nach aktueller Weltanschauung für R=0 NICHT DEFINIERBAR wegen Division durch Null.
» II) Wenn man sich naeher an die Realitaet rantastet, dann muss man eine
» parasitaere Leitungsinduktivitaet vorsehen, denn es gibt ja beim
» Parallelschalten einen Stromkreis, ergo Magnetfeld ergo Induktivitaet als
» konzentriertes Bauelement.
Was schrieb er in seiner ersten Antwort?
> ... System ist nichtdissipativ. Wir haben keine Anteile
> modelliert, die Energie aufzehren, oder in andere
> Energieformen konvertieren. Auch die Draehte, die Sie
> ansprechen, sind ideal mit R= 0 Ohm.
>
> Daher kann man auch nicht mit Waerme in diesem Modell
> argumentieren.
Ja glaubt denn euer Dozent, dass in einer Induktivität kleine Männchen wohnen, die die el. Energie in Eimerchen abfüllen? Also mir fehlen die Worte... .
lg
Gesamter Thread:





















