Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Das Modell ist für R=0 nicht zulässig (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour E-Mail, 12.02.2009, 22:11 Uhr

Hi!

Entweder wurden DOCH Anteile modelliert, die Energie aufzehren oder das Modell ist fehlerhaft. Alles andere widerspräche dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik -_-.

Die Schwachstelle im Modell liegt darin, dass zum Zeitpunkt t=0 eine ideale Spannungsquelle (geladener idealer Kondensator) kurzschliesst (ideale Leitung, zweiter idealer kondensator leer). Dieser Zustand - genauso wie eine leerlaufende Stromquelle - ist mathematisch nicht definierbar. Überleg mal, welcher Strom da fliessen müsste:

I = U/R = U/0

Die Division durch Null ist aber nicht zulässig. R darf also zwingend maximal/mindestens gegen Null divergieren - die Null aber nie erreichen.
An einem solchen Widerstand kann dann auch eine entsprechend differentiell kleine Menge Energie umgesetzt werden, die aber bei einem unendlich hohen Strom doch reell werden kann und ist. Und der Rest steht im PDF.

lg



» Hab jetzt folgende Antwort von meinem Dozenten bekommen, der uns diese
» Aufgabe gestellt hat:
»
»
» > ... System ist nichtdissipativ. Wir haben keine Anteile
» > modelliert, die Energie aufzehren, oder in andere
» > Energieformen konvertieren. Auch die Draehte, die Sie
» > ansprechen, sind ideal mit R= 0 Ohm.
» >
» > Daher kann man auch nicht mit Waerme in diesem Modell
» > argumentieren.
»
»
» Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
»
» Geschrieben hab ich ihm folgendes:
»
» > 1. Ist es unumgänglich, dass bewegte Elektronen auf
» > anderen Teilchen stoßen und dadurch Wärme entsteht.
» > 2. Werden die Elektronen bei Erreichen der
» > Kondensatorplatte abgebremst.
» > Hier entsteht wieder Wärme.
» > 3. Strahlen bewegte Elektronen elektromagnetische
» > Wellen ab.
» >
» > Allerdings haben Sie ja die Dissipation vorgegeben. Von
» > daher kann ich das irgendwie nicht ganz in Einklang
» > bringen.
» > Deshalb würde ich behaupten: Ohne Dissipation ist
» > dieser Versuch garnicht möglich.



Gesamter Thread:

Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 10.02.2009, 18:21 (Elektronik)
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 10.02.2009, 18:35
Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 10.02.2009, 18:41
Elektrische Energie von Kondensatoren - geralds(R), 10.02.2009, 19:36
Elektrische Energie von Kondensatoren - x y, 10.02.2009, 18:39
Elektrische Energie von Kondensatoren - BernhardB(R), 10.02.2009, 20:36
Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 10.02.2009, 20:52
Elektrische Energie von Kondensatoren - BernhardB(R), 10.02.2009, 21:13
Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 10.02.2009, 21:15
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 10.02.2009, 21:24
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 10.02.2009, 20:54
Elektrische Energie von Kondensatoren - Cosinus, 10.02.2009, 21:28
Elektrische Energie von Kondensatoren - Kamikatse(R), 10.02.2009, 21:37
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 10.02.2009, 21:42
Elektrische Energie von Kondensatoren - Carsten Wallner(R), 10.02.2009, 21:30
Elektrische Energie von Kondensatoren - BataillonDAmour, 10.02.2009, 21:40
Elektrische Energie von Kondensatoren - Kamikatse(R), 10.02.2009, 21:43
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 10.02.2009, 21:45
Elektrische Energie von Kondensatoren - Kamikatse(R), 10.02.2009, 21:48
Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 10.02.2009, 21:47
Oooooouuuuuups - sorry - Carsten Wallner(R), 11.02.2009, 23:32
Elektrische Energie von Kondensatoren - BataillonDAmour, 10.02.2009, 21:36
Elektrische Energie von Kondensatoren - BernhardB(R), 10.02.2009, 22:18
Elektrische Energie von Kondensatoren - geralds(R), 10.02.2009, 23:00
Elektrische Energie von Kondensatoren - BataillonDAmour, 10.02.2009, 23:03
Simulation, Spannungsverlauf - sous, 10.02.2009, 21:59
Energieverlust - EFelix, 11.02.2009, 00:45
Elektrische Energie von Kondensatoren - Freeze(R), 11.02.2009, 07:42
Elektrische Energie von Kondensatoren - sous, 11.02.2009, 08:14
Elektrische Energie von Kondensatoren - Kamikatse(R), 11.02.2009, 17:18
Elektrische Energie von Kondensatoren - A-Freak(R), 11.02.2009, 21:50
Das Modell ist für R=0 nicht zulässig - BataillonDAmour, 12.02.2009, 22:11
Antwort des Profs - Freeze(R), 07.05.2009, 20:11
Antwort des Profs - BataillonDAmour, 08.05.2009, 01:32
Antwort des Profs - Freeze(R), 08.05.2009, 16:11
Kondensator-Paradoxon - Harald Wilhelms(R), 11.02.2009, 10:18