Forum
Elektrische Energie von Kondensatoren (Elektronik)
Hab jetzt folgende Antwort von meinem Dozenten bekommen, der uns diese Aufgabe gestellt hat:
> ... System ist nichtdissipativ. Wir haben keine Anteile
> modelliert, die Energie aufzehren, oder in andere
> Energieformen konvertieren. Auch die Draehte, die Sie
> ansprechen, sind ideal mit R= 0 Ohm.
>
> Daher kann man auch nicht mit Waerme in diesem Modell
> argumentieren.
Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Geschrieben hab ich ihm folgendes:
> 1. Ist es unumgänglich, dass bewegte Elektronen auf
> anderen Teilchen stoßen und dadurch Wärme entsteht.
> 2. Werden die Elektronen bei Erreichen der
> Kondensatorplatte abgebremst.
> Hier entsteht wieder Wärme.
> 3. Strahlen bewegte Elektronen elektromagnetische
> Wellen ab.
>
> Allerdings haben Sie ja die Dissipation vorgegeben. Von
> daher kann ich das irgendwie nicht ganz in Einklang
> bringen.
> Deshalb würde ich behaupten: Ohne Dissipation ist
> dieser Versuch garnicht möglich.
Gesamter Thread:





















