Forum
Energieverlust (Elektronik)
M.E. ist der Schlüssel zum Verständnis dieses Zusammenhangs die (im ersten Moment etwas merkwürdig erscheinende) Tatsache, dass die Energiemenge, die in den Leitungswiderständen verbraten wird, unabhängig von deren Betrag (also dem Widerstand) ist; der Strom fließt halt nur "schneller" oder "langsamer".
Eine kleine Analogie:
Man stelle ich zwei Wasserbehälter auf unterschiedlichem Niveau vor. Jetzt verbindet man beide durch ein Rohr miteinander, es fließt ein "Ausgleichs-Wasser-Strom" vom oberen ins untere. Dabei ist es nun egal, ob das Rohr dicker oder dünner ist (kleiner oder großer Widerstand), irgendwann ist alles Wasser unten und die Energiemenge die von Potetieller Energie in Wärme umgewandelt wurde ist konstant.
gruß
Gesamter Thread:





















