Forum
Elektrische Energie von Kondensatoren (Elektronik)
» >>Werden nun beide Kondensatoren verbunden, teilen sich die Ladungen so
» auf, dass beide mit 50V geladen sind.
»
» Nach welcher Formel ist das denn so? Gilt das so wirklich? teilt sich die
» Spannung tatsächlich auf diese Weise???
C = Q / U
U = Q / C
Parallelschaltung:
Q = Konstant, C = 2C
Oder
C = Konstant, Q = 1.5Q
» Ich würde anders rangehen und (für ideale Kondensatoren und unter
» Vernachlässigung des Widerstandes, der Impedanzen und allem
» Schnickschnack) über die Energien rechnen:
» W vorher = W nachher
» 0,5 * C * U1² = 0,5 * 2*C * U2²
» U1² = 2 * U2²
» 0,5 * U1² = U2²
» Wurzel(0,5) * U1 = U2
»
» Also haben die Kondensatoren nach dem Zusammenklemmen nicht 50V sondern ca
» 70,7V und alles passt wieder...
Q = C * U
Nach Parallelschaltung gilt
Q = C * U1 + C * U2
Q = C * ( U1 + U2 )
Summe der Ladungsträger = Konstant. Werden keine Elektronen reingebeamt.
C * U = C * ( U1 + U2 )
=> U1 + U2 = U
--
Greez
Kami
-----------------------------------------
Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der da sagt:
"Das ist technisch unmöglich!"
Peter Ustinov
Gesamter Thread:





















