Forum
Elektrische Energie von Kondensatoren (Elektronik)
» Aber wenn wir mal jegliche Dissipation außer Acht lassen:
» Könnte man dann sagen, dass die besagte "verlorene" Energie im
» Eingangsversuch in kinetische Energie der Elektronen umgewandelt wird?
Ich meine, nicht wirklich. Erstens ist es zwar so, dass sich die Elektronen "in Bewegung setzen" müssen, sonst gäbe es keine Umladung. Trotzdem muss dann diese "kinetische" Energie raus aus dem System- das geht eben nur, wenn sie z.B. in Wärme umgesetzt wird. Deshalb kann man die Dissipation nicht vernachlässigen.
Zum anderen ist so ein Elektron eben doch ein etwas komplizierteres Gebilde, und wo es bewgt wird, wird zwangsläufig auch Energie als elektromagnetische Welle abgestrahlt.
Meiner Meinung nach ist der Knackpunkt, dass die nicht mehr speicherbare Energie in irgendeiner Form das System verlassen *muss*. Daran können unterschiedliche Mechanismen beteiligt sein. Welche genau und in welchem Maße, wie schnell und mit welcher Kurvenform hängt vom *realen* Aufbau ab, also den in der realen Schaltung vorhandenen Leitungswiderständen, Induktivitäten, den Eigenschaften der Dielektrika usw.
Aber raus muss die Energie!
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:





















