Forum
Elektrische Energie von Kondensatoren (Elektronik)
» Hi,
» ich hab da mal eine banale Frage.
»
» Folgender Versuchsaufbau:
» Zwei baugleiche Kondensatoren mit selber Kapazität.
» Anfangs sind beide voneinander getrennt.
» Der eine ist mit 100V geladen und der andere vollständig entladen.
»
» Laut W = 0,5 * C * U² besitzt der geladene Kondensator bei einer Kapazität
» von 100uF eine elektrische Energie von 0,5 Ws.
»
» Werden nun beide Kondensatoren verbunden, teilen sich die Ladungen so auf,
» dass beide mit 50V geladen sind.
»
» Nun beträgt die gesamte elektrische Energie W = 2 * 0,5 * 100uF * (50 V)²
» = 0,25 Ws.
»
» Wo sind die restlichen 0,25 Ws hin?
»
» Wärmeverluste usw. finden hier natürlich nicht statt.
»
» Ich kann mir das irgendwie nicht erklären.
Jaja, die Kondensatoren und ihre Energie! Diese Formeln sind immer wieder Anlass zum Staunen (genau wegen Deiner Fragestellung).
Ich fürchte, es ist doch genau das, was Du auszuschliessen können glaubst: Wärmeverluste in den ohmschen Widerständen der Zuleitungen.
Gesamter Thread:





















