Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

C - Spannungswandler (Elektronik)

verfasst von Kamikatse(R), 29.11.2008, 03:03 Uhr

» Dazu kommt noch das Problem mit dem Kondensator-Paradoxon,
» d.h. die Hälfte der jeweils übertragenen Ladung wird im
» Vorwiderstand vernichtet.

Ne, so pauschal kannste das nicht sagen.
Das trifft ja nur bei geladenem und ungeladenem Kondensator gleicher Größe zu (vereinfacht), wenn die Spannung sich halbiert.



D.h. es ist die hälfte der Energie, die ein Kondensator bei der Spannungsdifferenz hätte.

Mag an Formeln nun abstrakt aussehen, aber nen numerisches Beispiel:

2 Kondensatoren mit 1µ, einer auf 10V geladen, der andere ungeladen. Der geladene Kondi hat 50µJ an Energie, der leere logischerweise 0J. Verbindet man die beiden mit einander, so stellt sich die Spannung von 5V ein. Beide Kondis haben nun jeweils 12,5µJ an Energie, was in der summe 25µJ und damit nur noch die hälfte macht. Soweit passt es.

Nun der nächste Schritt. Kondis werden getrennt und einer wird wieder auf 10V geladen. Jetzt haben die Kondis 50µJ und 12,5µJ und werden verbunden. Es stellt sich bei 10V und 5V die Spannung von 7.5V ein. Damit haben beide Kondis jeweils 28.125µJ an Energie oder in Summe 56.25µJ. Eingesetzt waren 62.5µJ und der geladene Kondi hat von 10V auf 7.5V eine Energie von 21.825µJ abgegeben. Wärmeabgabe von 6.25µJ also nur ca. 1/3tel der umgeladenen Energie.

Oder ein geladener 1µ bei 10V (50µJ) auf einen ungeladenen 0.1µ. Es stellt sich eine Spannung von 9.09V ein und die Energiesumme ist 45.45µJ. Umgeladen 8.68µJ und als Wärme sind 4.54µJ verschwunden (über 50%).

--
Greez
Kami

-----------------------------------------

Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der da sagt:
"Das ist technisch unmöglich!"

Peter Ustinov



Gesamter Thread:

DC Spannungsverdoppler - springer_100(R), 27.11.2008, 11:35 (Elektronik)
DC Spannungsverdoppler - Jüwü(R), 27.11.2008, 11:45
DC Spannungsverdoppler - Bernhard, 27.11.2008, 12:50
DC Spannungsverdoppler - Kamikatse(R), 27.11.2008, 14:35
DC Spannungsverdoppler - hws(R), 27.11.2008, 14:58
DC Spannungsverdoppler - springer_100(R), 27.11.2008, 15:37
DC Spannungsverdoppler - Kamikatse(R), 27.11.2008, 15:47
DC Spannungsverdoppler - TR, 27.11.2008, 17:27
DC Spannungsverdoppler - Kamikatse(R), 27.11.2008, 18:05
DC Spannungsverdoppler - FuzziLogik(R), 27.11.2008, 21:21
DC Spannungsverdoppler - Gast, 28.11.2008, 00:24
warum nicht ... - hws(R), 28.11.2008, 08:35
warum nicht ... - Kamikatse(R), 28.11.2008, 13:49
warum nicht ... - Gast, 28.11.2008, 17:34
C - Spannungswandler - Harald Wilhelms(R), 28.11.2008, 18:26
C - Spannungswandler - x y, 28.11.2008, 18:47
C - Spannungswandler - Kamikatse(R), 29.11.2008, 03:03
C - Spannungswandler - Gast, 29.11.2008, 08:17
C - Spannungswandler - Harald Wilhelms(R), 29.11.2008, 11:49
C - Spannungswandler - Kamikatse(R), 30.11.2008, 01:37
C - Spannungswandler - Harald Wilhelms(R), 30.11.2008, 11:14
C - Spannungswandler - Kamikatse(R), 30.11.2008, 11:42
C - Spannungswandler - hws(R), 30.11.2008, 11:59
C - Spannungswandler - Kamikatse(R), 30.11.2008, 23:33
C - Spannungswandler - lötotto(R), 29.11.2008, 10:00
C - Spannungswandler - T3 Bernd, 05.01.2009, 11:27
DC Spannungsverdoppler - hws(R), 27.11.2008, 14:55