Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Unijunction-Transistor (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 26.11.2008, 09:07 Uhr
(editiert von schaerer am 26.11.2008 um 09:08)

» » Was auch immer? Sicher, auch der Saegezahnoszillator, der aus einer
» » DC-Quelle, einem RC-Glied und einem Unijunction-Transistor (oder
» » Glimmlampe) besteht, ist ein Oszillator. Trotztdem stört mich etwas
» daran.
»
» Und was ist das RC-Glied?

Natürlich dient es der Erzeugung der Freuenz in Funktion der Kippspanunng des nachgeschalteten Elementes. Aber darum ging es in diesem Textteil gar nicht. Ich unterschied, dass hier die DC-Quelle vor dem RC-Glied eine konstante Spannung ist, wobei dies z.B. beim astabilen Multivibrator nicht der Fall ist.

Mir ist schon klar, dass es in Grunde auf das selbe herauskommt, weil es spielt letztlich keine Rolle wo und wie der Kippvorgang zur Endladung von C führt.

» Gibts eigentlich noch Unijunction Transistoren zu kaufen? (ausser aus
» REstposten)

Bei Distrelec:
https://www.distrelec.ch/ishopWebFront/home.do?language=de&shop=CH
in 'Stichwort' unijunction eingeben.

Ich staune, es gibt 4 Typen, wobei 3 sofort ab Lager erhältlich sind und ebenfalls 3 sind RoHS-konform. Das heisst, dass es offenbar Bedarf gibt.

Ich würde heute damit jedenfalls nichts mehr machen, aber damals war es ein Superding!

Hier noch für alle einen kleinen Beitrag welche von diesem Transistor zum ersten Mal hören oder lesen:
"THE UNIJUNCTION TRANSISTOR"
http://ourworld.compuserve.com/homepages/g_knott/elect241.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Emitterschaltung - crasherkoe, 24.11.2008, 19:19 (Elektronik)
Emitterschaltung - stefan.pn, 24.11.2008, 20:35
Emitterschaltung - Kendiman, 24.11.2008, 20:53
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - schaerer(R), 24.11.2008, 21:13
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Kendiman, 25.11.2008, 09:33
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - schaerer(R), 25.11.2008, 10:07
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Kendiman, 25.11.2008, 11:59
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Harald Wilhelms(R), 25.11.2008, 12:26
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - schaerer(R), 25.11.2008, 15:01
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Hartwig, 25.11.2008, 15:22
Oszillierien auf der Vorstellungsebene... ;-) - schaerer(R), 25.11.2008, 17:06
Oszillierien auf der Vorstellungsebene... ;-) - Kendiman, 25.11.2008, 17:47
Oszillierien auf der Vorstellungsebene... ;-) - schaerer(R), 25.11.2008, 18:12
Oszillierien auf der Vorstellungsebene... ;-) - hws(R), 26.11.2008, 08:40
Unijunction-Transistor - schaerer(R), 26.11.2008, 09:07
Unijunction-Transistor - hws(R), 27.11.2008, 08:48
Unijunction-Transistor - schaerer(R), 27.11.2008, 09:11
...ator - Harald Wilhelms(R), 25.11.2008, 19:43
...ator - schaerer(R), 25.11.2008, 21:05
...ator - hws(R), 26.11.2008, 08:44
Schwarz-Sender - schaerer(R), 26.11.2008, 09:47
...ator - Harald Wilhelms(R), 26.11.2008, 11:00
...ator - schaerer(R), 26.11.2008, 14:25
...ator - hws(R), 27.11.2008, 09:16
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - schaerer(R), 25.11.2008, 12:47
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Kendiman, 25.11.2008, 16:06
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - schaerer(R), 25.11.2008, 18:03
Newsgroups - Harald Wilhelms(R), 25.11.2008, 19:38
Newsgroups + Herzbaragge - schaerer(R), 25.11.2008, 21:02
Newsgroups + Herzbaragge - Patrick Schnabel(R), 25.11.2008, 22:06
:-) - Harald Wilhelms(R), 25.11.2008, 22:26
:-) - schaerer(R), 26.11.2008, 00:04
Emitterschaltung - FuzziLogik(R), 25.11.2008, 09:45
Emitterschaltung - Jogi(R), 25.11.2008, 12:37