Forum
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... (Elektronik)
» » Das ist eindeutig ein Phasenschiebergenerator, weil er die
» » Phasenverschiebung der Wien-Brücke nutzt.
»
» Und trotzdem verhält er sich wie wenn Resonanz im Spiel ist. Oder es ist
» tatsächlich im Spiel, weil dieses Filter schliesslich auch eine
» Bandpasseigenschaft hat.
»
» » Beim astabilen Multivibrator sind dagegen die Ladezeiten der
» » RC-Basis-Glieder maßgebend. Mit RC-Gliedern kann man nicht nur die
» Phase
» » verschieben sondern auch Ladezeiten erhalten. Beim astabilen
» Multivibrator
» » ist die Ladezeit maßgeblich. Darum gehört er in die Gruppe der
» » Kippschwinger = Multivibratoren.
»
» Okay.
Hallo,
es mag so aussehen, als wenn beim Wien-Brücken-Generator eine Resonanz im Spiel ist. Wenn bei Bauteilen (Quarze, Keramikresonatoren, LC-Schwingkreisen, Hohlleiter oder auch Stimmgabeln), die energetisch angestoßen werden, ein nachschwingen feststellt wird, so hat man eine Resonanz.
Beim Wien-Brücken-Generator ist das nicht der Fall. Darum ist es (er) ein RC-Generator, weil die Phasenverschiebung genutzt wird.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:


















