Forum
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... (Elektronik)
Hallo,
die Wien Brücke besteht aus 2 RC-Gliedern, einer Reihenschaltung und einer Parallelschaltung. Jedes Glied erzeugt eine Phasenverschiebung. Eine voreilende und eine nacheilende. Bei einer bestimmten Frequenz sind beide Phasenverschiebungen gleich groß und heben sich damit auf. bei dieser Frequenz ist die Phase der Eingangsspannung gleich der Ausgangsspannung. Nun braucht man nur noch das Signal zu verstärken (Faktor 3) und man erhält eine Mitkopplung, die für die Schwingungserzeugung notwendig ist. Das ist eindeutig ein Phasenschiebergenerator, weil er die Phasenverschiebung der Wien-Brücke nutzt.
Beim astabilen Multivibrator sind dagegen die Ladezeiten der RC-Basis-Glieder maßgebend. Mit RC-Gliedern kann man nicht nur die Phase verschieben sondern auch Ladezeiten erhalten. Beim astabilen Multivibrator ist die Ladezeit maßgeblich. Darum gehört er in die Gruppe der Kippschwinger = Multivibratoren.
Gruß
Kendiman
Gesamter Thread:


















