Forum
Oszillierien auf der Vorstellungsebene... ;-) (Elektronik)
Hmm,
also ich würde zwischen harmonischen und nicht-harmonischen Oszillatoren unterscheiden. Für mich ist der Oszillator eben ein Frequenzgenerator - und ein Frequenzgenerator benötigt frequenzbestimmende Bauteile. Das ist auch bei Kippgeneratoren (natürlich Kipposzillatoren) der Fall. Ich würde von einem Oszillator sprechen, wenn die Frequenz (oder das Frequenzgemisch) durch den Aufbau der Schaltung grundsätzlich vorgegeben ist. Ich denke, das ist immer dann der Fall, wenn Zeitglieder (RC, LC, RL, RCL) vorhanden sind.
Sonst wird die Differenzierung sehr schwierig, da auch die Übergänge Resonanz/keine Resonaz nicht exakt zu definieren sind. Das würde also dazu führen, daß man die Frage ob Oszilator oder nicht anhand des Frequenzspektrums beantworten könnte/müßte. Andererseits neigt man aus Gewohnheit dazu, den Generator mit Wechselstrom in Verbindung zu bringen. Es gibt aber auch Gleichstromgeneratoren, wenn man Schaltungen mit Thermospannungen versorgt, spricht man von Thermogeneratoren etc.
Schönen Abend noch
Hartwig
Gesamter Thread:


















