Forum
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... (Elektronik)
Hallo Thomas,
mit Beispiel 1 und 2 bin ich vollkommen einverstanden! Ist doch gar nicht so verwirrend: der Oszillator steuert den Generator - auch hier ist für mich "Genrator" ein Ausdruck für "Erzeuger" allgemein, Oszillator hat für mich etwas mit oszillieren=Schwingen zu tun. Es wird also eine Frequenz erzeugt - und damit generiert. Der Oszillator ist somit eine Sonderform des Generators, nämlich der Frequenzgenerator. Und somit enthält er ein frequenzbestimmendes Element (quarz, schwingkreis, Stimmgabel - was auch immer). Und genau das bestätigt Deine Beispiele. Ganz klar ist dann auch der UKW-Sender (ich meine jetzt den mit dem BC109, Widerstand, Spule, Trimmer usw.)ganz klar ein Oszillator.
Bei der PWM haben wird dann im Extremfall einen Gleichspannungsgenerator, der über einen Oszillator gesteuert wird
Elektronische Musikinstrumente sind zumeist Generatoren, während akustische Instrumente eher Oszillatoren entsprechen, aber ja auch nur Schall (oder Lärm ), bestenfall Musik, generieren .....
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:


















