Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... (Elektronik)
verfasst von Hartwig, 25.11.2008, 13:10 Uhr
»
» Eigentlich sind das nur zwei Wörter für den gleichen
» Begriff. Allerdings hat ein Generator manchmal eine
» höhere Leistung.
»
Hallo Harald,
in meinem Verständnis ist der Generator ein Sammelbegriff für "Erzeugung" - in diesem Fall von Elektrizität im weitesten Sinne (Kraftwerk bis Katzenfell
) Das kann sowohl thermisch, elektrisch als auch mechanisch oder sogar chemisch geschehen. Mit Oszillator verbinde ich "Schwingungserzeugung". Als Frequenzgenerator wäre das also eine Untergruppe der Generatoren. Es gibt Gleichspannungsgeneratoren aber keine Gleichspannungsoszillatoren ....
Eigentlich nehm ich da nicht so genau, aber die vorangeangene Diskussion hat mich darauf gebracht (Wenn ich kein periodisches Signal habe, macht es einen großen Unterschied, ob mein Signal invertiert oder 180° Phasenverschoben ist).
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
Emitterschaltung -
crasherkoe, 24.11.2008, 19:19
(Elektronik)
Emitterschaltung -
Kendiman, 24.11.2008, 20:53
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
schaerer
, 24.11.2008, 21:13
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
Kendiman, 25.11.2008, 09:33
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
schaerer
, 25.11.2008, 10:07
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
Kendiman, 25.11.2008, 11:59
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
Harald Wilhelms
, 25.11.2008, 12:26
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... - Hartwig, 25.11.2008, 13:10
Phasenverschiebung oder Inversion, das ist hier die Frage... -
schaerer
, 25.11.2008, 15:01
...ator -
Harald Wilhelms
, 25.11.2008, 19:43
...ator -
schaerer
, 25.11.2008, 21:05
...ator -
hws
, 26.11.2008, 08:44
...ator -
Harald Wilhelms
, 26.11.2008, 11:00
...ator -
schaerer
, 26.11.2008, 14:25