Forum
Emitterschaltung (Elektronik)
» Hallo an alle
»
» Ich habe eine Grundlagen Frage.
»
» Wie endsteht bei einer Emitterschaltung eines Bipolarentransistors die um
» 180° verschobene Phasenlage am Ausgang?
»
» Vielleicht kann mir jemand dies genau erklären!
»
» Oder einen Link nennen, wo ich es nachlesen kann.
»
» Danke für die Mithilfe.
»
» Crasherkoe
Hallo Crasherkoe,
ich setze voraus, das die Emittergrundschaltung bekannt ist.
Wenn an der Basis eines Transistors die Spannung erhöht wird, so erhöht sich auch der Basisstrom. Über die Stromverstärkung steigt auch der Kollektorstrom. Am Kollektorwiderstand entsteht ein größerer Spannungsabfall. Damit sinkt die Spannung am Kollektor. Während an der Basis die Spannung erhöht wurde sinkt die Spannung am Kollektor. Das ist ein gegensätzliches Verhalten, 180 Grad Phasenverschiebung.
Wird jedoch an der Basis die Spannung verringert, so sinkt auch der Basisstrom und auch der Kollektorstrom. Der Spannungsabfall am Kollektorwiderstand wird geringer, die Spannung am Kollektor steigt. Auch hier wieder das entgegengesetzte Verhalten der Spannung.
Sinkende Spannung an der Basis - steigende Spannung am Kollektor.
Gruß
Kendiman
Gesamter Thread:


















