Forum
PWM mit Kondensatornetzteil betreiben (Elektronik)
» Hallo,
»
» » naja genug um einen FET Treiber und einen IRFZ34N zu schalten damit!
» » Ich weiß nicht was ich dazu brauch, aber zur Spannungsbegrenzung hab
» ich
» » ja die Z-Diode... oder? und mit 24V wird der TL494 wohl am besten zu
» » betreiben sein oder was meint ihr dazu?
»
» Die Stromaufnahme wird ganz wesentlich durch die Gatekapazität, bzw. die
» Gateladung und die Schaltfrequenz bestimmt. Bei üblichen Schaltfrequenzen
» ab 40 kHz kannst du die Stromaufnahme des TL494 oft schon
» vernachlässigen.
» Der Gate-Treiber sollte nicht mit mehr als 20 V betrieben werden, da du
» sonst erstens in den Bereich der max. Gatespannung kommst und zweitens
» durch die unötig hohe Gatespannung eine unötig hohe Gateladung aufbringen
» mußt, was die Stromaufnahme des Treibers erhöht. Im ungünstigen Fall kann
» es passieren, dass der benötigte Kondensator größer und teurer wird als
» ein kleiner Netztrafo.
»
» Jörg
ok gut wenn ich das jetzt also mit ner 12V z-diode betreibe, wieso kann ich nur nen halbbrücken gleichrichter verwenden? und soll meine schaltung dann so aussehen: 680nF paralell 220k in serie zu 330 ohm dann der gleichrichter, und dann kondensator und z-diode zw. - und +
oder muss das dann anders aussehen?
Gesamter Thread:












