Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ULN2803 / max Leistung berechnen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 12.06.2008, 17:35 Uhr

ich verstehe zwar nicht ganz, worauf du hinauswillst, aber:

Mosfets brauchen in der Schaltung KEINE Kühlung.
Ein 8W Ventil verheizt die 8Watt an sich selbst. im entsprechenden Schalter fallen KEINE 8W Verlustleistung an.

» Dafür könnte wegen der möglicher weise notwendigen Schutzschaltung für den
» MOSFET, "Induktionen schalten", der Vorteil wieder verloren gehen.

Nöö. auch einzelne Transistoren brauchen die "Schutzbeschaltung". Diode über das Ventil. Im ULN ist die Diode mit eingebaut, daür ist der (+) Anschluss am Gehäuse.

» Weil, wennst nun unvorhergesehener Weise verschiedene Ventile anschliessen
» willst (wie hier ja Rolgan probierte), ist jeder SMD ,"I-Pack" oder
» sonstige, Vorteil dahin, weil dann musst auf Reserve hin kalkuklieren.

Hu? Reserve für was?

» Kühlung ist dann damit sowieso notwendig.

8W/24V pro Ventil -> 300mA
300mA * 0,05 Ohm (wenns nen schlechter FET ist) = 20mV
20mV * 300mA = wieviel Verlustleistung?

hws



Gesamter Thread:

ULN2803 / max Leistung berechnen - rolgan, 12.06.2008, 09:46 (Elektronik)
ULN2803 / max Leistung berechnen - geralds(R), 12.06.2008, 11:48
ULN2803 / Nachtrag - Applikation - geralds(R), 12.06.2008, 12:41
ULN2803 / max Leistung berechnen - x y, 12.06.2008, 12:44
ULN2803 / max Leistung berechnen - geralds(R), 12.06.2008, 16:02
ULN2803 / max Leistung berechnen - hws(R), 12.06.2008, 17:35
ULN2803 / max. Leistungen ber.. / "Da fühle ich mich .. - geralds(R), 14.06.2008, 19:24
Interpretationsfehler - Harald Wilhelms(R), 16.06.2008, 09:11
ULN2803 / max Leistung berechnen - rolgan, 12.06.2008, 21:31