Forum
Bleiakkus laden, ist das so kompliziert oder bin ich zu doof (Schaltungstechnik)
Ich habe mir schon alles mögliche im Internet durchgelesen zu dem Thema, aber irgenwie finde ich nicht die richtige Antwort auf meine Fragen. Ich fange einfach mal an. Ich habe ein Standart-Batterieladegerät, das hat eine Leerlaufspannung von ca 12,2 V. Wenn man damit läd, steigt die Akkuspannung stetig, auch bis über 14,5 V. Ich dachte immer, wenn die Spannung des Ladegerätes unter der Batteriespannung liegt, fließt kein Strom mehr - also scheinbar falsch gedacht. Vielleicht kann mir das jemand erklären. Wenn ich jetzt mit einem Multimeter die Ladespannung überwache, muß ich dann bei 14,4V die Ladung unterbrechen? Ist der Akku dann auch "voll"? Das Gerät läd mit maximal 8A, bei 14,4 Volt Batteriespannung zeigt die Anzeige aber immer noch 2,5 A an.
Dann habe ich noch ein regelbares Labornetzteil (0-15V, 0-2A). Wenn ich jetzt einen Akku richtig voll laden will ohne ihn zu überladen (Ladedauer ist mir egal), wie stell ich das am besten ein? Spannung auf 13,8V oder auf 14,4 oder soll ich den Ladestrom begrenzen?
Weiterhin habe ich noch den Unilader von Voltkraft. Das Ding gibt eine ziemlich hohe Leerlaufspannung ab, welche dann zusammenbricht wenn man einen Akku anklemmt. Ist dieses Gerät zum Akku-Laden besser geeignet?
Kann man überhaupt anhand der Spannung beim Laden sagen ob ein Akku voll ist? Weil ja mit steigendem Ladestrom auch die Akkuspannung steigt.
Kann mich jemand aufklären, ich steig da nicht durch ![]()
Gesamter Thread:
