Forum
XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau (Elektronik)
Hallo Carsten,
Signale von einem Ausgang auf zwei Eingänge splitten
ist normalerweise kein Problem. Dafür kann man sich
jederzeit einen Adapter von einem Stecker auf zwei
parallele Buchsen zusammenlöten. Deine Probleme kommen
anscheinend durch den Übergang von XLR auf Klinke. den
kann man vernünftig nur übere DI-Boxen machen, da sonst
Brummschleifen entstehen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Carsten Wallner
, 10.03.2008, 20:10 (Elektronik)

XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Theo, 10.03.2008, 21:00
Nachgefragt.. - Theo, 10.03.2008, 21:08
Nachgefragt.. - Carsten Wallner
, 10.03.2008, 21:32

Nochmal nachgefragt.. - Theo, 10.03.2008, 22:01
Ein solches Kabel meinte ich.. - Theo, 11.03.2008, 11:33
Ein solches Kabel meinte ich.. - Carsten Wallner
, 15.03.2008, 18:48

Mir stinkts - sorry - Jüwü
, 11.03.2008, 00:44

Mir stinkts - sorry - Harald Wilhelms
, 11.03.2008, 08:17

Mir stinkts - sorry - Patrick Schnabel
, 11.03.2008, 08:21

Mir stinkts - sorry - x y, 11.03.2008, 08:27
bekanntes Problem - J.R.
, 11.03.2008, 11:18

Ausloggen - Harald Wilhelms
, 11.03.2008, 15:42

Häckchen setzen! - ollanner
, 11.03.2008, 18:15

Mir stinkts - sorry - Carsten Wallner
, 15.03.2008, 18:54

XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Harald Wilhelms
, 11.03.2008, 08:22

XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Carsten Wallner
, 15.03.2008, 18:51

XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Harald Wilhelms
, 16.03.2008, 10:27

XLR-Signal splitten - ggf. im Selbstbau - Carsten Wallner
, 16.03.2008, 21:20
