Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 24.02.2008, 10:39 Uhr
(editiert von Harald Wilhelms am 24.02.2008 um 10:42)

» Vielen Dank für die Antworten. Solch ein Forum ist echt toll.
» Entschuldigung zum mehrfachen posten, wir wussten nicht, daß dies nicht
» gern gesehen wird.

Das ist nicht das Problem. Man sollte es nur sagen und
den entsprechenden Link beifügen.

» Wir würden dann gerne die fertige Lösung auch beim
» anderen post einfügen, wenn das eine Lösung für den Fehler wäre?
»
» In der Zwischenzeit ist folgende angehängte Aufbauskizze entstanden; nach
» dem mehrfachen Hinweis zur Ermittlung der Leistung: die Summe der Angaben
» aus den Datenblättern hätte zum Ergebnis, daß die Schaltung 1,35Watt
» verbraucht. Bei 5V wären das 0,27A? Wir sind uns da aber nicht ganz
» sicher, ob es so berechnet wird.

Auf welchen der Verbraucher bezieht sich die obige
Rechnung? Bei einem Motor ist sie aufgenommene elek-
trische Leistung z.B. stark von der geforderten
mechanischen Leistung abhängig.

» Ab morgen werden wir den Aufbau einmal real testen und sehen, wie lange
» die Schaltung bei vollgeladenen Akkus läuft.

Ja, wenn man so testet, wieviele Stunden der Akku
durchhält, kann man gut abschätzen, wie gross die
zugehörige Solarzelle sein muss. Als grobe Schätzung
würde ich mal sagen, das die Nennleistung der Solar-
zelkle mindestens 10x so gross sein muss, wie die
Leistung, die Eure Schaltung aufnimmt.

» Wie hoffentlich aus der
» Skizze ersichtlich wird, ist lediglich der IR-Sensor permanent als
» Verbraucher angeschlossen. Wenn eine Person getriggert wird, gehen Motor,
» Sound-Chip und Lautsprecher via TIP120-Transistor an. Das heisst, bei
» einer normalen = nur gelegentlichen Aktivierung durch den IR-Sensor müsste
» der Stromverbrauch noch wesentlich geringer sein. Dazu ab morgen
» hoffentlich mehr.
»
» Wo wir im Moment nicht sicher sind: brauchen wir eine Solar-Laderegelung
» und/oder nehmen wir lieber Blei-Akkus?

Ihr braucht auf jeden Fall einen Solarregler. Das
Problem ist, Ihr werdet für einen Nickelakku keinen
passenden Solarregler finden...

» Wäre diese Entscheidung unabhängig
» von der Solarzellen-Leistung?

Ja. Es sei denn, der Ladestrom ist so gering, das er in
der Grössenordnung der Selbstentladung des Akkus liegt.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - stef, 21.02.2008, 19:49 (Elektronik)
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - Harald Wilhelms(R), 22.02.2008, 09:25
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - stef, 22.02.2008, 11:10
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - Thomas Z, 22.02.2008, 14:32
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - stef, 22.02.2008, 17:38
Grundlagen - Thomas Z, 22.02.2008, 20:52
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - Stefan Hochberger, 22.02.2008, 21:44
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - stef, 23.02.2008, 21:44
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - Harald Wilhelms(R), 24.02.2008, 10:39
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - stef, 24.02.2008, 13:18
(solar) laderegler, wir steigen leider nicht durch - Stephan Hochberger, 24.02.2008, 14:32