Forum
Bleiakku Ladeschaltung (Schaltungstechnik)
» Hallo ich hab mir jetzt schon einiges durchgelesen bin aber ncoh nicht
» fündig geworden
» also sry falls es das topic schon mal gegeben hat.
»
» ich brauche für mein heuriges abschlussprojekt eine ladeschaltung für
» einen bleiakku
Das habe ich vor viiiiielen Jahren mal gebaut. Wer weiss, wenn mir mal nicht was Duemmeres einfaellt, mach ich draus einen Elektronik-Minikurs.
Zu etwas ganz Grundsaetzlichem bei Bleiakku: Man kann (darf) sie mit einer Spannungsquelle laden. Richtig gelesen!
Angenommen, die Spannungsquelle ist extrem niederohmig und kann aber auch einen hohen Strom liefern, dann tut sie das halt und dem Akku passiert so lange rein gar nichts, wie die maximale Ladespannung pro Zelle - und das sind 2.4 VDC - nicht ueberschritten wird. In Deinem Fall waeren das 14.4 VDC.
Nun ist es so, dass der Bleiakku nicht einen beliebig niedrigen Innenwiderstand besitzt, was heisst: Wenn das Ladegeraet ein Gozilla ist das einen Riesenstrom liefern kann, begrenzt in so einem Extremfall halt der Akku.
Ein solcher Gozilla (nicht Mozilla) ist z.B. jeder Alternator im Auto der bei nur schon etwas entladenem Akku ein kraeftigen Schnellladestrom liefert.
Wenn die 14.4 VDC erreicht sind, geht der Strom automatisch auf einen kleinen Wert der Erhaltungsladung zurueck der auch bei groesseren Akkus oft im 100mA-Bereich liegt.
Ich baute damals eine einstellbare Spannungsregelung mit einem 723-Spannungsregler und Darlingtonstufe und eine Ladestrombegrezung, die es aber nur braucht, um den Netztrafo nicht zu ueberlasten und nicht wegen dem Akku.
Beim entladenen Akku (1.8VDC/Zelle * 6 Zellen = 10.8 VDC) zwingt dieser die Ladespannung auf etwas mehr als diese Spannung, weil ja eine Aufladung folgt. Mit der Zeit steigt die Spannung am Akku und bis die Ladespannung erreicht ist, fliesst der konstante Begrenzungsstrom. Dann bei der der eingetsllten Ladespannung von 14.4 VDC geht die Regelschaltung ueber in den Modus Spannungsquelle.
Der Uebergang von Konstantstrom zu Konstantspannung ist aber nicht "scharkantig", weil der Ladesstrom die Akkuspannung staendig etwas nach oben drueckt.
WICHTIG!!! Diese Gozilla- und Haudegen-Lademethode geht wirklich nur mit Bleiakku!!!
» die ladeschaltung soll eine uC schaltung versorgen. primer soll die uC
» schaltung vom Netz versorgt werden, wenn aber das netz ausfällt (zB
» stromausfall) dann soll der akku den nötigen strom liefern. Datenverluste
» spielen in unserem fall keine rolle.
»
» und eben für diese funktion suche ich einen schaltplan
Mit meinen obigen Angaben sollte es genuegen selbst eine Schaltung zu entferfen und dabei lernst Du noch etwas.
» Benchmarks des akkus:
» ausgangsspannung: 12V
» 1,2 Ah
Jetzt noch etwas Praktisches: Bei 1.2 Ah, kannst Du den Ladestrom z.B. auf etwa 1.5 A definieren, damit der Akku in einer Stunde vollgeladen ist.
» wobei dimensionieren kann ich den plan dann schon selber
» bzw wenns mir zu hoch wird darf sich ein leher daran versuchen ...
Nun ja, ich habe jetzt mal meinen beitrag dazu geleistet.
Gruss
Thomas
![]()
Gesamter Thread:
