Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Peltier-Element zum Heizen (Elektronik)

verfasst von Damokles E-Mail, 14.10.2007, 11:36 Uhr

Hallo Leute!

Ich habe mich hier schon einmal ein wenig bezüglich Peltier-Elemente umgeschaut und ganz hilfreiche Informationen gefunden.
Leider immer nur in einer Richtung, zum Kühlen eines Objekts.

Ich würde es aber gern genau anders herum benutzen, also um etwas zu Heizen, oder ehr zum Erwärmen ( Temperaturbereich zwischen 30 und 45 grad). In meinem Fall wäre das eine (10x10x0.5)cm Aluminium Platte. Die Regulation in diesem T-Bereich sollte über das variieren des Stroms (bzw. der Spannung) erfolgen.
Das sollte doch vom Prinzip her ebenso möglich sein? Oder gibt es Probleme durch die Änderung der Stromstärke (die Änderung pro Zeit würde im Minuten bereich liegen)

Leider sind die meisten Datenblätter nur auf Kühlung ausgelegt und zeigen T(Hot) als konstant an, wobei sich durch eine Änderung von T(cool) die Wärmepumpleistung ändert. Für mich wäre eine Abhängigkeit der T(Hot) Seite von der Stromstärke interessant.

Eine weitere Frage: Könnte man die Wärmepumpleistung (z.B. von 40W) mit der elektrischen Leistung (z.B. 40W eines Heizwiderstandes) gleich setzten, das ich darüber ( U*I*t = c*m*dt) berechnen kann wie lange es dauert bis sich meine Platte auf eine bestimmte Temperatur aufgeladen hat?

Besten Dank im Voraus und schöne Grüße!:-)


Damokles



Gesamter Thread:

Peltier-Element zum Heizen - Damokles, 14.10.2007, 11:36 (Elektronik)
Peltier-Element zum Heizen - Theo, 14.10.2007, 11:57
Peltier-Element zum Heizen - Felix, 14.10.2007, 13:31
Nobelpreis verdächtig! - lötotto(R), 14.10.2007, 13:40
Nobelpreis verdächtig! - Felix, 14.10.2007, 13:48
jau, und die kommt ... - hws(R), 14.10.2007, 14:00
jau, und die kommt ... - Zwinkerle(R), 14.10.2007, 16:34
na klar gibt' s das! - erikl(R), 14.10.2007, 23:40
na klar gibt' s das! - Zwinkerle(R), 15.10.2007, 18:21
na klar gibt' s das! - erikl(R), 15.10.2007, 21:51
na klar gibt' s das! - Zwinkerle(R), 16.10.2007, 17:04
na klar gibt' s das! - erikl(R), 16.10.2007, 20:47
na klar gibt' s das! - Zwinkerle(R), 17.10.2007, 13:25
Kälte, Kälte ... - Pflücke(R), 15.10.2007, 22:39
Kälte, Kälte ... - hws(R), 16.10.2007, 08:20
Peltier-Element zum Heizen - Damokles, 14.10.2007, 15:14
Peltier-Element als Kombithemperierer - EL-Huber(R), 16.10.2007, 11:58
Peltier-Element als Kombithemperierer - hws(R), 16.10.2007, 17:07
Peltier-Element als Kombithemperierer - Zwinkerle(R), 16.10.2007, 19:26
Peltier-Element als Kombithemperierer - hws(R), 17.10.2007, 08:29
Peltier-Element als Kombithemperierer - Zwinkerle(R), 17.10.2007, 13:45
Nicht so ernst nehmen... - Pflücke(R), 16.10.2007, 19:59
Doch ernst nehmen... - hws(R), 17.10.2007, 08:34
Energierückgewinnung - EL-Huber(R), 17.10.2007, 16:09
Pelztier-Element - Carsten Wallner(R), 16.10.2007, 20:34