Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? (Netzwerktechnik)

verfasst von EL-Huber(R) E-Mail, Vimercate, 19.11.2004, 10:49 Uhr

» » Es ist nicht ganz klar, was Du eigentlich erreichen willst. Du weisst
» » scheinbar was Du willst, weisst aber nicht ob es funktioniert. Ich
» » empfehle Dir es auszuprobieren. Verwende bitte keine Adernhülsen. Bei
» » Netzwerkkabel ist das Pfusch und kann zu Störungen durch das Kabel
» führen.
»
» Noch mal zur Erklärung:
»
» Die DA 1+2 möchte ich für Ethernetsegment 1 und die DA 3+4 für
» Ethernetsegment 2 verwenden (10BaseT).
» Daher Frage 1: Geht das im gleichen Kabel?
»
» Problem zwei ist das Durchschleifen an einer Dose. Hier fällt mir nichts
» gutes ein, womit ich die DA 3+4 durchschleifen kann. Auf der Dose kann ich
» diese ja schlecht lassen. Die Dose scheint dafür ausgelegt zu sein, jeweils
» ein Kabel pro Anschlußmöglichkeit aufzunehmen.
»
» Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Verwende doch ein eigenes Patch-Feld für Deine Doppelbelegung!

Auf Deiner Dose sind jetzt alle 8 Adern belegt.
Das bedeutet, daß die nicht benötigten Paare 4/5 und 7/8 für das 2. Segment frei wären.
Wenn das CAT5-Kabel ein S/STP typ ist , dann habe ich keine Bedenken, bei STP könnte es aber bei 10MB/s auch gehen.
Das was Du Dir bauen solltest, das sind 2 Splitter-Boxen!
Am Eingang kommt ein Kabel vom Patchfeld rein, das dann am Ausgang je eine Dose für das Segment 1 (Paare 1/2 und 3/6) und für das Segment 2 (Paare 4/5 auf 1/2 und 7/8 auf 3/6) hat.
Das ganze 2x - einmal als Einschleifdose , das andere als Ausschleifdose.

CU
Stef



Gesamter Thread:

2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? - AndyO(R), 17.11.2004, 10:11 (Netzwerktechnik)
2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? - Patrick Schnabel(R), 18.11.2004, 12:43
2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? - AndyO(R), 18.11.2004, 12:54
2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? - EL-Huber(R), 19.11.2004, 10:49
2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? - AndyO(R), 19.11.2004, 12:53