Forum
Frequenzverdoppler- Schalt für ein Rechteck-Signal gesucht! (Elektronik)
» » Hallo mynona,
» » dazu gibt es prinzipiell 2 Ansätze:
» »
» » 1. Aus jeder Flanke (pos UND neg) wird jeweis ein Impuls erzeugt. Das
» ist
» » mit einem EXOR-Gatter möglich, bei dem ein Eingang direkt und ein
» Eingang
» » verzögert das Anfangssignal bekommt. Das können nur sehr schmale
» Impulse
» » werden, die noch mit einem Zeitglied verlängert werden können. Diese
» » Schaltung verdoppelt auf einfache Weise die Frequenz, wird bei einer
» » variablen Eingangsfrequenz jedoch nie ein symetrisches Tastverhältnis
» am
» » Ausgang erzeugen können.
» »
» » 2. Von einem elektrisch verstellbaren Oszillator (zB. VCO) wird das
» durch
» » 2 geteilte Ausgangssignal mit dem Eingang verglichen und daraus ein
» Signal
» » zum Verstellen des Oszillator erzeugt. Mit diesem PLL-Prinzip sind auch
» » größere Vervielfachungen möglich. Das Tastverhältnis kann symetrisch
» sein.
» » Der Aufwand ist jedoch höher.
» »
» » Es kommt jetzt darauf an, was du brauchst, bzw. welchen Aufwand du
» treiben
» » willst.
»
» Halo,
» Schonmal ein Danke für deine Antwort. Brauche die schaltung um meine
» Lüfterdrehzahlen meines Pc zu verdoppeln, denke mit ner symetrischen
» Rechteckspannung bin ich am besten bedient. Das Signal hat eine Amplitude
» von 5,2V+ und 0,160V-. Das heist es hat nur Positive Halbwellen. Ich denke
» mein Mainboard kann am besten dass Signal verarbeiten, wenn die Qualität
» dem vor der Schaltung entspricht, aber nur mit Doppelter Frequenz.
» Wenn du mir sagen kannst welche Bauteile ich für die komplexere Lösung
» brauche, und wie ich sie verschalten muss währe ich dir dankbar!
» »
» » MfG Ingo
Hallo Ingo,
google mal mit "PLL". Auch hier im ElKo gibt es PLL-
Schaltungen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
