Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

*honig_ums_maul_schmier* (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 30.12.2006, 17:42 Uhr

Hallo Thomas

» » auch ein "Büchlein" mit ca 20 verschiedenen Typen.

» Und das ganz besonders nette an Dir ist, dass Du mit keinem Wort von
» diesem Buechlein den Titel erwaehnst und auch nicht wie das Muster heisst.

Das Büchlein hat keinen Titel. :-) Halt, da ich gerade in der Firma bin, guck ich doch mal eben in der Grabbelkiste nach: "Low Voltage Kit, SGS Thomson"
Der Inhalt sind aber nicht (nur) einfache Papierseiten, sondern so Plastikvertiefungen mit Leitschaum und diversen Teilen drin.
Low Power Schottky Diodes
Standard Linear Family
Low Voltage Logic
....

Die Papierseiten sind einmal ne Übersicht und dann die Datenblätter (die man auch im Internet kriegt).

Ein anderes Büchlein heisst "Coiltronics Unipac, SMD Inductor design Kit

Oder von Würth ne Schachtel mit SMD-Ferriten Sortiment.

» » Ansonsten, ... geh ich bei Farnell oder RS
» » unter "parametric search" ...

» Und was hat diese ebenso nette Show jetzt damit zu tun, dass ich schlicht

Kürzlich die Frage: "Welchen Opamp kann ich nehmen, der ... kann?"

» dass ich irgendwelche Tandiemen von irgendwoher erhalte?

Tantiemen oder Provision krieg ich auch nicht. Im Gegenteil. Aus meiner Mustersammlung hab ich schon oft (kostenlos und portofrei) mal was verschickt, wenn ich den Eindruck hatte, dass das jemand ist, dessen Kenntnisse dem Projekt angemessen sind. So z.B. Jemand, der einen SMD LowDrop Regler mit µA Ruhestrom suchte.

Leider gibts einige Leute, die fragen: "Wie funktioniert eigentlich Fädeldraht und hat wer ne detaillierte Anleitung, um damit ein Dual-Core Motherboard nachzubauen. Die käuflichen Teile sind mit leider zu teuer."

Im Moment hab ich gerade ca 50 Kleingehäuse verschenkt (zugegebenermassen nicht im Elko)

Aber wenn du noch an "Schrott"Laptops interessiert bist? Nee, DualCore sind nicht dabei ;-) und teilweise Diskette oder CD oder USB Buchse kaputt. Platte natürlich leer - wegen Copyright und Firmengeheimnissen, versteht sich.


» Gruss und netten Hinueberrutsch von

Is doch gar kein Glatteis ??????

hws



Gesamter Thread:

Linear-CMOS-Opamps, moderner als LM324/LM358 - Thomas Schaerer, 21.12.2006, 18:57 (Elektronik)
Opamps: Ergänzung - Harald Wilhelms, 22.12.2006, 09:23
Opamps: Ergänzung - Thomas Schaerer, 22.12.2006, 09:59
Opamps: Ergänzung - Harald Wilhelms, 22.12.2006, 10:53
NEXUS-Opamp und das MOSFET-Ritual :-) - Thomas Schaerer, 22.12.2006, 11:20
NEXUS-Opamp und das MOSFET-Ritual :-) - Harald Wilhelms, 22.12.2006, 13:28
NEXUS-Opamp und das MOSFET-Ritual :-) - Thomas Schaerer, 22.12.2006, 14:01
NEXUS-Opamp :-) - Thomas Schaerer, 22.12.2006, 14:48
NEXUS-Opamp :-) - Onra, 24.12.2006, 01:40
Linear-CMOS-Opamps, moderner als LM324/LM358 - hws(R), 25.12.2006, 12:18
*honig_ums_maul_schmier* - Thomas Schaerer, 29.12.2006, 14:39
*honig_ums_maul_schmier* - hws(R), 30.12.2006, 17:42